Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rotex A1 BO 20 Installations- Und Wartungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ROTEX A1 BO 20:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6 Manueller Kesseltemperaturregler
Der Kessel-Thermostatregler dient nur zum
manuellen Anheizen der Heizungsanlage oder
zum vorübergehenden manuellen Einstellen
der Kesseltemperatur (z. B. bei einer Fehlfunk-
tion der elektronischen Regelung). In diesen
Fällen muss der Betriebsart-Wahlschalter auf
"manueller Betrieb" stehen.
Hinweis: Das 3-Wege-Umschalt-
ventil steht bei manuellem Betrieb
auf Heizkreis-Stellung.
Bei Normalbetrieb der Heizungsanlage
steht der Temperatur Wahlschalter immer
auf "Automatik".
7 Schornsteinfeger-Taster
Zu Mess- und Servicezwecken (Schornstein-
feger) können alle angeschlossenen Kompo-
nenten der Heizungsanlage (Umwälzpumpe(n)
und Brenner) kurzzeitig in Betrieb genommen
werden, ohne die Einstellungen am Schaltfeld
verändern zu müssen. Diese Betriebsart wird
nach Tastendruck (4 Sek.) für 10 Minuten aktiv.
Sie wird im Display durch blinkende Brenner-
und Pumpensymbole, sowie durch abwech-
selnde Anzeige der Kesseltemperatur und der
verbleibenden Restlaufzeit angezeigt (ab Re-
gelungsversion 2.13). Das 3-Wege-Umschalt-
ventil steht auf Heizkreis.
8 Sicherung
Unter der Abdeckkappe befindet sich die
Sicherung des Schaltfeldes (250 V; 6,3 AT).
9 Anzeige Brennerstörung
Bei Normalbetrieb ist die Leuchte aus. Ein Auf-
leuchten zeigt eine Brennerstörung (erfolgloser
Startversuch) an.
Verhalten bei Brennerstörung: Der Brenner
kann vom Anlagenbetreiber durch Drücken der
Entstörtaste (Pos. 10) wieder in Betrieb ge-
nommen werden. Bei wiederholt auftretender
Brennerstörung muss die Ursache behoben
werden (siehe auch Kapitel 4: Ölbrenner).
10 Entstörtaste
Brennerstörungen können durch Drücken die-
ser Entstörtaste oder direkt am Feuerungsauto-
maten des Brenners entriegelt werden.
Bei wiederholt auftretender Brennerstörung
muss die Ursache behoben werden (siehe auch
Kapitel 4: Ölbrenner).
11 Anzeige Sicherheitstemperatur-
begrenzer
Zeigt eine Sicherheitsabschaltung mit Ver-
riegelung gegen automatisches Wiederein-
schalten bei störungsbedingter Kesselüber-
hitzung an.
Verhalten bei STB-Abschaltung: Das Auf-
leuchten der STB-Anzeige signalisiert eine
gravierende Störung der Heizungsanlage (z. B.
Verstopfung, Luft im System oder Pumpen-
defekt). Folgende Erläuterungen und Kapitel 9
beachten!
12 Sicherheitstemperaturbegrenzer
Schaltet Brenner ab und verriegelt gegen
automatisches Wiedereinschalten, wenn die
Kesseltemperatur unzulässig hoch steigt.
13 Anzeige Abgas-Sicherheitstemperatur-
begrenzer
Zeigt eine Sicherheitsabschaltung mit Ver-
riegelung gegen automatisches Wiederein-
schalten bei unzulässig hoher Abgastempera-
tur an.
Verhalten bei STB-Abschaltung: Das Auf-
leuchten der STB-Anzeige signalisiert eine
gravierende Störung der Heizungsanlage (z. B.
Verstopfung, Luft im System oder Pumpen-
defekt). Folgende Erläuterungen und
Kapitel 9 beachten!
14 Abgas-Sicherheitstemperatur-
begrenzer
Schaltet Brenner ab und verriegelt gegen auto-
matisches Wiedereinschalten, wenn die Ab-
gastemperatur unzulässig hoch steigt.
15 TÜV-Taste
Siehe „Test des STB"
16 Kurz-Bedienungsanleitung
Bild 2.2: Kesselschaltfeld (Ausschnitt Schalter
und Leuchten) bei Regelungsversion bis 2.12
Bei elektronischen Regelungen bis Version
2.12 kann die Schornsteinfegerfunktion nicht
vom Regler gesteuert werden.
Die Schornsteinfegerfunktion muss dabei
manuell an- und abgeschaltet werden.
Gegenüber dem oben Beschriebenen existie-
ren folgende Abweichungen:
Die im Kessel installierte Rege-
lungsversion kann ermittelt werden,
indem man den Netzschalter aus-
und wieder einschaltet. Nach einem
Selbsttest der Regelung wird die Version
angezeigt.
7 Schornsteinfeger-Schalter und Kontroll-
leuchte
Zu Mess- und Servicezwecken (Schornstein-
feger) können alle angeschlossenen Kompo-
nenten der Heizungsanlage (Umwälzpumpe(n)
und Brenner) kurzzeitig in Betrieb genommen
werden, ohne die Einstellungen am Schaltfeld
verändern zu müssen. Das Leuchten der Kon-
trolllampe zeigt diese Betriebsart an. Bei Nor-
malbetrieb ist die Kontrolllampe aus. Das
3-Wege-Umschaltventil steht auf Speicher-
ladung und die Display-Anzeige ist leer.
17 Anzeige Sicherheitstemperatur-
begrenzer
Zeigt eine Sicherheitsabschaltung mit Ver-
riegelung gegen automatisches Wiederein-
schalten bei störungsbedingter Kesselüber-
hitzung oder unzulässig hoher Abgastempera-
tur an.
Verhalten bei STB-Abschaltung: Das Auf-
leuchten der STB-Anzeige signalisiert eine
gravierende Störung der Heizungsanlage (z. B.
Verstopfung, Luft im System oder Pumpen-
defekt). Folgende Erläuterung und Kapitel 9
beachten!
[ 19 ]

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rotex a1 bo 35A1 bo 35iA1 bo 20

Inhaltsverzeichnis