2.3 Gefahren vermeiden In dieser Anleitung sind die Warnhinweise entsprechend der Schwere der Gefahr und der Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens Der ROTEX Sanicube / HybridCube ist nach dem Stand der systematisiert. Technik und den anerkannten technischen Regeln gebaut. Dennoch können bei unsachgemäßer Verwendung Gefahren für GEFAHR! Leib und Leben von Personen sowie Sachbeschädigungen...
Vermeidung von Korrosionsprodukten und Ablagerungen die aufgestellt, angeschlossen und betrieben werden. einschlägigen Regeln der Technik (VDI 2035, BDH/ZVSHK Fachinformation „Steinbildung“) beachten. Bei Anschluss an eine ROTEX Wärmepumpe dürfen nur die dafür vorgesehenen Speicher-Anschlusssets (E-PAC) Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit hoher Gesamthärte verwendet werden.
Zapfvorgängen eine große Warmwasserleistung system erfolgt die Einstellung und Regelung der erreicht. solaren Beheizung, ergänzend zur Regelungs- und Die in Abschnitt 3.1.1 und 3.1.2 aufgeführten ROTEX Hochleis- Pumpenstation RPS3, über die in der Wärmepumpe tungs-Warmwasserspeicher können, zusätzlich zu einem integrierte Regelung.
Voraussetzung: Der Aufstellort entspricht den jeweiligen länder- spezifischen Vorschriften. Unsachgemäße Aufstellung und Installation führen zum Erlö- schen der Garantie des Herstellers auf das Gerät. Setzen Sie sich bei Fragen mit unserem technischen Kundendienst in Ver- bindung. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
– Warmwasserspeicher nahe der Entnahmestelle instal- Bild 4-3 Warmwasserspeicher aufstellen (dargestellt am HybridCube) lieren. Bei Aufstellung in Schränken, hinter Verschlägen oder unter sonstigen beengten Verhältnissen ist eine ausrei- chende Belüftung (z. B. durch Belüftungsgitter) sicher- zustellen. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Bei Befüll- und Ergänzungswasser mit hoher Gesamthärte (>3 mmol/l - Summe der Kalzium- und Magnesium-Konzentra- tionen, berechnet als Kalziumkarbonat) sind Maßnahmen zur Entsalzung, Enthärtung oder Härtestabilisierung notwendig. Bild 4-5 Äußere Anschlüsse Warmwasserspeicher (dargestellt am Typ SCS 538/16/16-P FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Entnahmemöglichkeit installieren (T-Stück mit Zapf- hahn). Ab einem Härtegrad von >3 mmol/l wird empfohlen, im Kaltwasseranschluss zusätzlich einen rückspülbaren Schmutzwasserfilter einzubauen. 6. Anschlüsse zum Warmwasserverteilnetz herstellen (Bild 4-4 bis Bild 4-7, Pos.2). FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Kappe zusammen mit Regelknopf abnehmen (Bild 4-10). oder 4. Faltblatt zur Montage entfernen und entsorgen. Flammwidrige Stromversorgungskabel (nach IEC 60332.1) verwenden. 5. Stellung des Sicherheitstemperaturbegrenzers (STB) (Bild 4-10) kontrollieren, ggf. zur Entriegelung den Stift eindrücken. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Seite 19
Der Anschluss des Elektroheizstabs (Booster-Heater) ist nur in Verbindung mit einer ROTEX Wärmepumpe möglich. Der Einbau ist gemäß den dazugehörigen Installations- und Bedienungsan- leitungen der ROTEX Wärmepumpe und des jeweiligen Speicher-Anschlusssets (E-PAC) durchzuführen. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
4.2.9 Heizungsanlage und Speicherladekreislauf befüllen Heizungsanlage und Speicherladekreislauf nach Installati- onsanleitung des jeweiligen Wärmeerzeugers befüllen (max. 3 bar) und entlüften. Nach dem Entlüften, Anlagendruck erneut prüfen und ggf. einstellen (max. 3 bar). FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Bei vorhandenem Elektroheizstab / Booster-Heater, die gewünschte Speicherwassertemperatur einstellen. Netzschalter des Wärmeerzeugers einschalten. Startphase abwarten. Nur wenn alle Punkte der Checkliste mit Ja beantwortet werden können, darf der ROTEX Sanicube / HybridCube in Betrieb genommen werden. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Wiederinbetriebnahme Folgeschäden durch Frost am Boden befindet. Elektroheizstab verhindert. Die einzelnen Wärmetauscher nacheinander nach dem Saugheberprinzip leer laufen lassen. Speicherbehälter entleeren Falls installiert: Stromversorgung des ROTEX Elektroheiz- stabs / Booster-Heater ausschalten. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Demontage des Systems darf nur von einem quali- fizierten Monteur erfolgen. Entsorgung nur bei einer Einrichtung, die auf Wiederverwendung, Recycling und Wiederver- wertung spezialisiert ist. Weitere Informationen sind bei der Installationsfirma oder der zuständigen örtlichen Behörde erhältlich. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Opferanoden) sind nicht notwendig. Wartungsarbeiten, wie das Wechseln von Schutzanoden oder das Reinigen des Speichers von innen, entfallen dadurch. Eine regelmäßige Inspektion des Warmwasserspeichers garan- tiert eine lange Lebensdauer sowie den störungsfreien Betrieb. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Schaltzustände in den einzelnen Betriebsarten durchführen: – Ohne Anschluss an eine ROTEX Wärmepumpe: siehe Abschnitt 7.1.2. – Bei Anschluss an eine ROTEX Wärmepumpe: siehe Kapi- tel „Bedienung“ in der dazugehörigen Installations- und Bedienungsanleitung. Falls eine Solaranlage angeschlossen und in Betrieb ist, diese abschalten und Kollektoren entleeren.
Tab. 8-1 Grunddaten Sanicube Bei Nachladung mit 35 kW, 80 °C Vorlauftemperatur, 65 °C Speichertemperatur, 45 °C Bei Parallelschaltung der beiden Speicherlade-Wärmetauscher. Warmwassertemperatur; 10 °C Kaltwassertemperatur. Angabe gilt bei Zapfrate 20 l/min. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
16 52 09 Tab. 8-2 Grunddaten Sanicube Solaris Bei Nachladung mit 35 kW, 80 °C Vorlauftemperatur, 65 °C Speichertempe- Bei Parallelschaltung der beiden Speicherlade-Wärmetauscher. ratur, 45 °C Warmwassertemperatur; 10 °C Kaltwassertemperatur. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
14 05 62 Tab. 8-3 Grunddaten HybridCube - DrainBack Durch Wärmepumpe und elektrischen Booster-Heater beladen. Mit Wärmepumpe HPSU 008. Nur durch Wärmepumpe, ohne elektrischen Booster-Heater beladen. 10) Mit Wärmepumpe HPSU 016. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...
Seite 33
14 05 63 Tab. 8-4 Grunddaten HybridCube - Drucksystem Durch Wärmepumpe und elektrischen Booster-Heater beladen. Mit Wärmepumpe HPSU 008. Nur durch Wärmepumpe, ohne elektrischen Booster-Heater beladen. 10) Mit Wärmepumpe HPSU 016. FA ROTEX SC / SCS / HYC - 02/2013...