Messwert
Grenzwert
oben
"Hysterese"
"Hysterese"
Grenzwert
unten
Grenzwert-
verletzung
Abb. 85: Hysterese
Wenn die Relais als Grenzwertrelais definiert sind, schalten sie bei einer Grenzwertver‐
letzung zusätzlich zum Alarmrelais.
Für die Grenzwertrelais können für
Anzugs- (∆t ein) und Abfallverzögerungen (∆t aus) eingestellt werden. Diese verhindern
ein Hin- und Herschalten der Grenzwertrelais, wenn der Grenzwert nur kurzfristig über‐
schritten wird (Dämpfungsfunktion).
Wenn keine Grenzwertrelais vorhanden sind, können trotzdem Grenzwerte eingegeben
werden. Der Regler zeigt die beschriebenen Reaktionen bei einer Grenzwertverletzung
Grenzwertrelais als Stellglied
Sind die Relais als Stellglied definiert, dann reagieren sie wie Stellausgänge. Beispiel: Im
Fall einer aktivierten Pause oder im Alarmfall, fällt ein betätigtes Grenzwertrelais ab.
[Grenzwert 1] und [Grenzwert 2] unterschiedliche
[Grenzwerte] einstellen
Die
t
t
A0009
131