11 Speicher
11.1 Überblick
Messdaten
Konzentration
Extinktion / % Transmission
Multi-Wellenlängen
Spektrum
Kinetik
Als Speicherort für PC-lesbare Dateien (*.csv) können Sie bei jedem Export entweder das Photometer (
Interner Ordner DataB ) oder einen externen Speicher ( USB-Speicher ) wählen.
Die im Photometer gesicherten Dateien ( Interner Ordner DataB ) können Sie später auf einen
angeschlossenen PC oder auf einen externen Speicher ( USB-Speicher ) übertragen.
Sie können entweder einzelne Dateien mit Messdaten oder alle im internen Ordner Interner Ordner DataB
gespeicherten Dateien auf einen USB-Speicher übertragen.
11.2 Messdatensätze
11.2.1 Elemente eines Messdatensatzes
Ein kompletter Messdatensatz besteht aus:
- laufende Nummer (wird vom Photometer automatisch vergeben)
- Datum/Uhrzeit
- Kennung (z. B. ID oder "AutoStore")
- Benutzername
- Messparameter, z. B. Methodennummer, Verdünnung, Wellenlänge (abhängig vom Messmodus)
- Messwert mit Einheit und ggf. Zitierform
11.2.2 Operationen mit Messdatensätzen
Messdatensätze können Sie
speichern (siehe Abschnitt 11.3.3).
anzeigen und drucken (siehe Abschnitt 11.3.1).
filtern, d.h. anhand bestimmter Kriterien auswählen oder ausblenden (siehe Abschnitt 11.3.4).
löschen (siehe Abschnitt 11.3.5).
kopieren (siehe Abschnitt 11.3.6).
Kinetik
Speichern und exportieren
Messdatensätze dieser Messmodi speichern Sie mit
<STORE> oder AutoStore zunächst im
Messdatenspeicher des Photometers (1000
Speicherplätze).
Der Messdatenspeicher ist über das Menü
Messdatenspeicher zugänglich.
Hier können Sie gespeicherte Messdatensätze ansehen,
filtern und in eine PC-lesbare Datei (*.csv) exportieren
( <STORE> ).
CSV-Dateien dieser Messmodi können Sie am
Photometer nicht mehr einlesen.
Messdaten dieser Messmodi speichern und exportieren
Sie mit <STORE> direkt als PC-lesbare Datei (*.csv).
CSV-Dateien
dieser
Photometer wieder einlesen und anzeigen.
Messmodi
können
89
Sie
am