8. Der Startvorgang
a) Sicherheitshinweise
• Ein Flugmodell mit dem 5-Zylinder-Sternmotor ist alleine nicht zu starten. Mindestens ein
Helfer ist erforderlich, der das Flugmodell festhält.
Ein zweiter könnte die Fernsteuerung bedienen, während Sie den Motor anlassen.
• Stellen Sie den Gashebel der Fernsteuerung beim Startvorgang auf keinen Fall auf Vollgas!
Beim Anspringen geht der Motor sonst sofort auf volle Leistung, das Flugmodell kann durch
den plötzlichen Ruck kaum mehr festgehalten werden!
• Drehen Sie den Propeller zum Anlassen immer gegen die Uhrzeigerrichtung (von vorne
direkt auf den Propeller gesehen).
• Nehmen Sie aus Sicherheitsgründen während dem Motorlauf keine Einstellungen vor. Einzig die
vorsichtige Einstellung der Düsennadel über die Verlängerung ist zulässig.
• Während und vor allem nach dem Motorlauf sammeln sich im Motor vorhandene Treibstoff-
reste in den jeweils unten liegenden Zylindern. Dies ist genau gleich den "echten" Sternmo-
toren in großen Flugzeugen.
Zwischen zwei Flügen kann es dann dazu kommen, dass ein oder mehrere Zylinder den
oberen Totpunkt nicht mehr erreichen können, da zuviel Flüssigkeit im Zylinder ist.
Der Motor kann dadurch zerstört werden!
Entfernen Sie deshalb vor jedem Start die Glühkerzen der Zylinder und lassen Sie die Treib-
stoffreste herauslaufen.
Öffnen Sie die Choke-Klappe (vorher Treibstoffzufuhr unterbrechen!) und drehen Sie den
Propeller vorsichtig im Uhrzeigersinn (!), um das Auslaufen der Treibstoffreste durch die
Abgasrohre zu unterstützen.
Fangen Sie die Treibstoffreste mit geeigneten Lappen oder Tüchern auf; lassen Sie sie
nicht einfach auf den Boden tropfen. Der verantwortungsvolle Modellflieger denkt
auch an die Umwelt!
Setzen Sie dann die Glühkerzen wieder korrekt ein.
• Der Motor benötigt vor dem Flug eine kurze Aufwärmphase (mindestens 10 Sekunden),
bevor der Motor richtig läuft und die Gasbefehle richtig annimmt. Die Vollgasphase beim
Start des Flugmodells auf der Rollbahn könnte sonst mit einem zerstörten Flugmodell enden,
weil nicht genügend Drehzahl zur Verfügung steht.
• Der Motor kann von sehr erfahrenen Modellfliegern auch mit der Hand gestartet werden.
Dies beinhaltet jedoch das Risiko von schweren Verletzungen!
Deshalb wird aus Sicherheitsgründen empfohlen, den Motor ausschließlich mit einem dazu
geeigneten Elektrostarter zu starten.
• Wenn der Motor nicht betrieben wird, ist die Verbindung zum Tank zu unterbrechen, damit
kein Kraftstoff unkontrolliert in den Motor gelangt.
14
b) Motor starten
• Vergewis u eerst ervan, dat de motor, de tank, het vliegtuigmodel en de afstandsbediening in
orde zijn. Is er brandstof in de tank? Zijn alle accu´s geladen? Zijn alle instellingen juist?
• Schakel de zender en daarna de ontvanger in. Controleer kort de functies van de servo´s.
Schakel de gloeiplug driver uit!
Sluit nu nog geen batterij/accu op de gloeipluggen aan!
• Sluit de sproeiernaald volledig. Open deze dan ca. 2-3 slagen (tegen de klok in draaien).
Bild 8
• Open de brandstoftoevoer, geef via de gashendel volgas.
• Sluit de chokeklep.
• Controleer nogmaals: is de gloeiplug driver uitgeschakeld, is de batterij/accu voor de gloei-
plug driver (b.v. startbatterij/startaccu) losgekoppeld?
• Draai de propeller twee keer volledig tegen de klok in om brandstof uit de tank te zuigen.
Indien u een sterke tegenkracht voelt, kunnen er in de cilinders brandstofresten zijn. Als u
geweld gebruikt bij het draaien van de propeller kan de motor beschadigd of vernield wor-
den!
Onderbreek de brandstoftoevoer. Verwijder alle gloeipluggen en laat de
brandstof/olie in de cilinders uitlopen.
Open de chokeklep en draai de propeller voorzichtig met de klok mee (!)
om het uitlopen van de brandstofresten door de uitlaatpijpen te onder-
steunen.
Vang de brandstofresten met een vod of doek op; laat deze niet gewoon
op de grond druppelen! Verwijder de vod of doek op een milieuvriendelijke
manier.
Plaats de gloeipluggen weer op juiste wijze en begin opnieuw met de
startprocedure.
• Open de chokeklep. Overvloedige brandstof kan evt. uit de carburateur druppelen.
Als er een motorafdekking boven de motor is, mag dit geen nadelig effect hebben (gebruik
kunststoffen en lakken die bestendig zijn tegen brandstof e.d.).
• Draai de propeller meermaals tegen de klok in om brandstof in de cilinders te brengen.
83