Kapitel 4 – Betriebsvorbereitungen und Parametereinstellungen
n61
n61
n62
n62
Schlupfkompensationszeit
Schlupfkompensationszeit
Aktivierung der ENTER–Taste auf der
n64
n64
n68
n68
Stop–Taste auf der
Programmierkonsole
Programmierkonsole
n61
Stop–Taste auf der Programmierkonsole
Einstellbereich
Der Parameter n061 aktiviert bzw. schaltet die Stop–Taste auf der Programmier-
konsole ab, wenn die Programmierung des Umrichters auf externe Kontakte
(n02 = 2 bis 5) eingestellt ist.
n62
Schlupfkompensationszeit
Einstellbereich
Der Parameter n062 stellt die Totzeit dar, die die Regelung des Umrichters nach
einem Lastsprung abwartet.
Programmierkonsole
Programmierkonsole
n64
Aktivierung der ENTER–Taste auf der Programmierkonsole
Einstellbereich
Der Parameter n064 legt fest, ob jedesmal bei einer Frequenzänderung über die
Programmierkonsole zusätzlich zur Frequenzübernahme die ENTER–Taste ge-
drückt werden muß oder nicht.
Fehler–Histrorie
Fehler–Histrorie
n68
Fehler–Historie
Parameter 68 kann nur angezeigt werden. Eine Einstellung ist nicht möglich.
– Informationen über den zuletzt aufgetretenden Fehler werden in Parameter n68
gespeichert.
– Gespeichert werden Umrichter–Fehler und externe Fehler, durch die die
Schutzschaltung ausgelöst wurde. Warnungen werden nicht gespeichert.
– Ist kein Fehler aufgetreten, leuchtet die Anzeige nicht auf.
– Alle Fehlercodes sind nachfolgend aufgelistet.
200 V–Klasse
200 V–Klasse
Standard
Multifunktion
0, 1
Werkseinstellung
200 V–Klasse
200 V–Klasse
Standard
Multifunktion
0,1...25,5 s
Werkseinstellung
200 V–Klasse
200 V–Klasse
Standard
Multifunktion
0,1
Werkseinstellung
200 V–Klasse
200 V–Klasse
Standard
Multifunktion
X
400 V–Klasse
Standard
X
0
400 V–Klasse
Standard
X
400 V–Klasse
Standard
0
400 V–Klasse
Standard
X
X
400 V–Klasse
Multifunktion
X
400 V–Klasse
Multifunktion
X
400 V–Klasse
Multifunktion
X
400 V–Klasse
Multifunktion
X
71