Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron SYSDRIVE 3G3EV Technisches Handbuch Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3 – Aufbau
Hinweis
Keinen
Phasen–Nachbildungs–
kondensator oder RC–/LC–
Störfilter verwenden
Hinweis
Einsatz eines
Motorschutzschalters
Verdrahtung des Steuerteils
Verwenden Sie für die Verkabelung zwischen Umrichterausgang und Motor (Klem-
men U, V, W) immer ein abgeschirmtes Kabel und legen Sie den Schirm immer
beidseitig großflächig auf Masse. Halten Sie die Kabel so kurz wie möglich. Die
Kabellänge sollte 20 m nicht überschreiten.
Führen Sie zusätzlich das Motorkabel (ohne Schirmung) direkt an die Umrichter-
klemmen (U, V, W) durch einen Ferritring.
Empfohlener Ferritring für alle Umrichter der Serie 3G3EV:
Bezeichnung
3G3IV–PFO OC/1
3G3IV–PFO OC/2
Schließen Sie niemals einen Phase–Nachbildungskondensator oder RC–/LC–
Störfilter an die Ausgangsschaltung an. Ein Nichtbeachten kann zur Zerstörung
des Frequenzumrichters führen oder andere Teile in Brand setzen.
Schalten Sie niemals im Umrichterausgang, wenn der Umrichter sich im RUN–Be-
trieb befindet. Wird eine Last mit dem Umrichter in der RUN–Betriebsart verbun-
den, löst der Einschaltstrom des Motors die Überstromsicherung des
Frequenzumrichters aus.
Die Frequenzumrichter sind mit einer thermoelektronischen Schutzfunktion zum
Schutz des Motors vor Überhitzung ausgerüstet. Werden bspw. mehr als ein Motor
oder ein mehrpoliger Motor an einen Frequenzumrichter angeschlossen, schalten
Sie immer zwischen Frequenzumrichter und jeden Motor einen Motorschutzschal-
ter mit entsprechender Auslösecharakteristik. Parameter n31 (THR–Anzeige) muß
dann auf die Werte 0,0 (kein thermischer Schutz) eingestellt werden.
In diesem Fall muß die Einstellung so gewählt werden, daß das Netzschütz auf
AUS gesetzt wird, wenn der Motorschutzschalter anspricht.
Benutzen Sie abgeschirmte Kabel zur Verdrahtung des Steuerteils und legen Sie
den Schirm auf der Umrichterseite auf Masse. Benutzen Sie zusätzlich Ferritringe
in direkter Nähe der Umrichterklemmen.
Sicherung bzw.
Sicherungstrennschalter
Netzversorgung
(1/3–polig)
21 mm
28,5 mm
Störfilter
Innendurchmesser
Bremswiderstand
(optional)
23

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis