Kapitel 4 – Betriebsvorbereitungen und Parametereinstellungen
Parameter
Spezifizierte
–Nr.
Anzeige
n49
n50
n51
n52
n53
n54
n55
n56
n57
n58
n59
n60
n61
n62
n64
n68
n69
Hinweis
Beschreibung
S–förmige Beschleunigungs– und Abbrems–Charkteristik
Überlast–Drehmoment–Erkennung
Über–Drehmoment–Pegel
Über–Drehmoment–Erkennungs–Zeit
Frequenz–Erkennungs–Pegel
Schlupf–Kompensations–V erstärkung
Motor–Leerlaufstrom
Ausblendfrequenz 1
Ausblendfrequenz 2
Ausblendfrequenz 3
Ausblendfrequenzbeite
Anzahl der Neustartversuche
Aktivierung des Stop–Tasters auf der
Programmierkonsole
Schlupfkompensation Verzögerungszeit
Aktivierung der ENTER–Taste auf der
Programmierkonsole zur Frequenz–Sollwert–Übernahme
(nur bei 400 V–Klasse)
Fehler–Historie
PROM–Nummer (Hersteller–Hinweis)
– Der Einstellbereich und die Werkseinstellung für Parameter n31 (Nennstrom
des Motors) hängen vom Frequenzumrichter–Modell ab.
Normalerweise stellen Sie den Motorstrom über Paramter n31 ein.
– Parameter n02 und alle anschließende Parameter können nur dann eingestellt
werden, wenn Parameter n01 der Wert 01 zugewiesen wurde.
Schrittweite
Werkseinstellung
0...3
0
0...4
0
30...200
160 (%)
0,1...10,0
0,1 (Sekunden)
0,0...400
0,0 (Hz)
0,0...9,9
0,0 (%)
0...99
40 (%)
0,0...400
0,0 (Hz)
0,0...400
0,0 (Hz)
0,0...400
0,0 (Hz)
0,0...25,5
1,0 (Hz)
0...10
0 (Anzahl)
0,1
0
0,0...25,5
0,1 s
0,1
0
(Nur Anzeige)
(Nur Anzeige)
45