Kapitel 3 – Aufbau
Bestimmung des
Kabelquerschnitt
Bei langen Zuleitungen und auftretenden Spannungsabfällen muß der
Kabelquerschnitt in Abhängigkeit von der Kabellänge erhöht werden.
Frequenz–
Klemmen–
umrichter–
Bezeichnung
3G3EV-AB001j–CE
L1 N/L2 L3 B1 B2
j
U V W
3G3EV-AB002j–CE
L1 N/L2 L3 B1 B2
j
U V W
3G3EV-AB004j–CE
L1 N/L2 L3 B1 B2
j
U V W
3G3EV-AB007j–CE
L1 N/L2 L3 B1 B2
j
U V W
3G3EV-AB015j–CE
L1 N/L2 L3 B1 B2
j
U V W
Abb. 11: 200 V–Typen
Frequenz–
Klemmen–
umrichter–
Bezeichnung
3G3EV-A4002j–CE
L1/L2 L3 B1 B2
j
U V W
3G3EV-A4004j–CE
L1/L2 L3 B1 B2
j
U V W
3G3EV-A4007j–CE
L1/L2 L3 B1 B2
j
U V W
3G3EV-A40015j–CE
L1/L2 L3 B1 B2
j
U V W
Abb. 12: 400 V–Typen
Beim Festlegen des Kabelquerschnitt der Netzzuleitung sollte der Spannungsabfall
der Zuleitung max. 2 % der zulässigen Gesamtspannung betragen.
Der Spannungsabfall des Kabels V
3
V
(V) =
x Kabelwiderstand (Ω/km) x Kabellänge (m) x Strom (A) x 10
D
Klemmen–
symbol
schraube
M3,5
,
M3,5
,
M3,5
,
M3,5
,
M3,5
,
Klemmen–
symbol
schraube
M3,5
,
M3,5
,
M3,5
,
M3,5
,
wird wie folgt berechnet:
D
Kabelquerschnitt
Sicherung
2
in mm
bzw. Leistung
des
Sicherungs–
trennschalters
in A
0,75...2
,
6
0,75...2
,
6
0,75...2
,
12
0,75...2
,
20
0,75...2
,
20
Kabelquerschnitt
Sicherung
2
in mm
bzw. Leistung
des
Sicherungs–
trennschalters
in A
0,75...2
,
6
0,75...2
,
6
0,75...2
,
12
0,75...2
,
12
–3
19