Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sygonix 1559246 Bedienungsanleitung Seite 26

Edelstahl-codeschloss
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Programmierbeispiele zum Anlegen von Benutzercodes:
(a)
(b)
(a) Ausgang #1 soll geschaltet werden
(b) Speichernummer „00" (für Ausgang #1 ist möglich: 00 - 99)
(c) Benutzercode „1111"
(d) Programmierung speichern (Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und die mittlere LED
blinkt 2x kurz)
(a)
(b)
(a) Ausgang #2 soll geschaltet werden
(b) Speichernummer „0" (für Ausgang #2 ist möglich: 0 - 9)
(c) Benutzercode „2222"
(d) Programmierung speichern (Codeschloss gibt zwei Pieptöne aus und die mittlere LED
blinkt 2x kurz)
Funktion im Normalbetrieb:
Wenn sich das Codeschloss im Normalbetrieb befindet (nicht im Programmiermodus!), so wird
der Ausgang #1 bzw. #2 (je nach Programmierung) geschaltet, indem Sie den Benutzercode
eingeben und dann die Taste
Die Programmierung der Aktivierungsdauer für Ausgang #1 und #2 wird im Abschnitt 12. h)
beschrieben.
Wenn Sie die „Auto-Entry"-Funktion einschalten (siehe Kapitel 12. m), so ist das Drü-
cken der Taste
codes schaltet das Codeschloss den entsprechenden Ausgang.
Wie schon mehrfach erwähnt, muss jedoch bei Verwendung der „Auto-Entry"-Funk-
tion jeder Code die gleiche Länge aufweisen (z.B. Mastercode + Superuser-Code +
Benutzercodes 5stellig).
26
(c)
(d)
(c)
(d)
drücken.
Ausgang #1 wird aktiviert
Ausgang #2 wird aktiviert
nicht erforderlich. Direkt nach Eingabe eines korrekten Benutzer-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis