Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

F) Fahrtregler - Reely Futterboot ARR Bedienungsanleitung

Elektro-schiffsmodell
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

f) Fahrtregler

Der im Boot verbaute Fahrtregler erkennt in einem festgelegten Bereich die Neutralstellung am Sender selbst. Wird
die Neutralstellung nicht erkannt, muss die Trimmung am Sender korrigiert werden.
Der Fahrtregler hat ein BEC (eine integrierte Spannungsversorgung, 5 V/DC, 1 A) für die Empfangsanlage eingebaut.
Die Stromversorgung der Empfangsanlage würde in diesem Fall direkt aus dem Fahrakku erfolgen. Die Strom-
belastbarkeit ist jedoch nur für ein Servo ausreichend. Aus diesem Grund wurde der eingebaute BEC deaktiviert (am
Servostecker ist der rote Draht durchtrennt). Die Stromversorgung der Empfangsanlage erfolgt durch einen separaten
Empfängerakku.
Der Betrieb mit LiPo-Akkus wird nicht empfohlen, da der Fahrtregler den Motor erst bei einer Akkuspannung
von <5 V abschaltet. Dies würde für einen LiPo-Akku eine Tiefentladung bedeuten; der LiPo-Akku wird
dabei dauerhaft beschädigt. Verwenden Sie deshalb als Fahrakku ausschließlich einen NiMH- oder NiCd-
Fahrakku!
Der Fahrtregler verfügt in der Vorwärtsrichtung über einen Dauerstrom von 25 A (kurzzeitig 50 A), bei der Rückwärts-
fahrt über einen Dauerstrom von 10 A (kurzzeitig 20 A). Die Vorwärtsrichtung erkennen Sie, wenn Sie den Gashebel
am Sender aus der Stellung „Vollgas vorwärts" nahtlos ohne Pause in die Stellung „Vollgas rückwärts" bewegen.
Ist alles korrekt eingestellt und verkabelt, darf sich der Motor jetzt nicht rückwärts drehen! Hierzu müssen Sie am
Sender erst in die Neutralstellung wechseln und in dieser Position 1 bis 2 Sekunden warten, bevor Sie rückwärts
fahren können. Aus einer Rückwärtsfahrt kann dagegen direkt in die Vorwärtsfahrt gewechselt werden.
Reagiert das Modell nicht wie soeben beschrieben, müssen Sie am Sender für die Drehzahländerung auf „Reverse"
umschalten (siehe Bedienungsanleitung der Fernsteuerung). Eventuell müssen Sie zusätzlich die beiden Anschluss-
drähte des Motors vertauschen.
Die Leistung für die Rückwärtsfahrt wurde elektronisch reduziert.
Bei der Vorwärts- als auch bei der Rückwärtsfahrt leuchtet die LED im Fahrtregler. Blinkt die LED, der Motor dreht sich
aber nicht, so ist der Empfängerakku leer oder nicht eingeschaltet.
Dreht sich der Motor nicht, das Lenkservo funktioniert aber, so ist entweder der Fahrakku leer bzw. nicht angesteckt
oder der Ein-/Ausschalter des Fahrtreglers ist in der Stellung „OFF" (aus).
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

51 80 07

Inhaltsverzeichnis