externe Schalter einen 3V Gleichstrom Anschluss verbinden Sie diesen mit
dem 3V Gleichstrom Ausgang (5) des Unterputzrelais.
6. Öffnen Sie das Menü der Zentrale Sensoren Hinzufügen und klicken
Sie auf „Start".
7. Drücken und halten Sie den Anlern-Knopf (1) für ca. 10 Sekunden, die LED
leuchtet kurz auf. Lassen Sie den Anlern-Knopf los. Jetzt wird ein Anlern-
Code an die Zentrale übermittelt, die LED blinkt 2x.
8. Sobald die Zentrale den Anlernen-Code erhalten hat, wird der Sensor in
der Sensorliste angezeigt. Fügen Sie das Unterputzrelais mit
„Hinzufügen" zur Zentrale.
Kabelverbindungsdiagram:
Reichweitentest:
1. Öffnen Sie das Menü Zentrale „Sensoren" „Reichweite" und drücken Sie
auf „Start".
2. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Unterputzrelais.
3. Der Sensor, sowie die Signalstärke sollten nun angezeigt werden.
Externer Schalter:
Ein externer Schalter kann zur einfacheren Bedienung verwendet werden.
Wird SW3 genutzt, aktiviert (Verbindung geschlossen) oder deaktiviert
(Verbindung geöffnet) es das Unterputzrelais mit Dimmerfunktion für XT2 Plus.
Das Anlernen des Unterputzrelais mit Dimmerfunktion für XT2 Plus an der
Zentrale, mit Hilfe des SW3 Schalters, ist nicht möglich.
Hinweise:
Das Relais kann über die Webseite manuell aktiviert oder deaktiviert werden.
Im Menü „Automation" ist es möglich Regeln für die Schaltung des
Unterputzrelais zu erstellen.
Die maximale Last bei 110V liegt bei 1100W und 10 A. Diese Werte dürfen
nicht überschritten werden!
Die maximale Last bei 230V liegt bei 2300W und 10 A. Diese Werte dürfen
nicht überschritten werden!
Nach einer Stromunterbrechung geht das Unterputzrelais wieder in den letzten
Zustand vor der Unterbrechung zurück.
Das Unterputzrelais ist nicht mit dem Funkrepeater kompatibel und kann nicht
in der Backupkonfigurationsdatei abgespeichert werden.
Das Unterputzrelais mit Dimmer für XT2 Plus kann über den Artikel
244