Funksteckdose (mit Stromzähler) in Betrieb nehmen
1. Stecken Sie das Power-Device in eine Steckdose.
2. Drücken Sie die LED für mind. 10 Sekunden. Die LED fängt langsam an
zu blinken (Anlern-Modus).
3. Starten Sie das Konfigurations-Menü der Zentrale und öffnen Sie das
Menü „Sensoren" „Hinzufügen". Klicken Sie auf „Start".
4. Wird das Power-Device von der Zentrale erkannt, leuchtet die LED
zweimal schnell auf und erlischt.
5. Die Zentrale sollte die Funksteckdose jetzt anzeigen. Fügen Sie die
Funksteckdose der Zentrale hinzu und benennen Sie sie optional.
6. Stecken Sie ein Endgerät an.
Reichweitentest:
Sie können testen, ob am gewünschten Standort eine ausreichende Signalstärke zu
erzielen ist. Klicken Sie hierzu im Menü Sensoren Reichweite der Zentrale auf
Reichweitentest „Start" und dann einmal auf die LED der eingesteckten
Funksteckdose. Je höher die angegebene Zahl desto besser der Empfang (1-9).
Hinweise:
Unter Sensoren Liste Status wird der Stromverbrauch in Watt und der
Zustand (An / Aus) angezeigt.
Unter Home Übersicht Steuerung oder alternativ über Zentrale
Funkschalter können Sie die PSS Funksteckdose manuell aktivieren bzw.
deaktivieren.
Im Menü „Automation" ist es möglich Regeln für die Schaltung der
Funksteckdose zu erstellen.
Nach einem Stromausfall geht die Funksteckdose innerhalb einer Minute
wieder in den Ausgangszustand.
Die Funksteckdosen sind nicht mit dem Funkrepeater kompatibel und können
nicht in der Backupkonfigurationsdatei abgespeichert werden.
ACHTUNG:
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse. Es besteht die Möglichkeit eines
lebensgefährlichen elektromagnetischen Schlags.
162