Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für LUPUSEC XT3:

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für LUPUS-Electronics LUPUSEC XT3

  • Seite 2: Notfallmanagement - Eine Gute Entscheidung

    Danke, dass Sie sich für die LUPUSEC XT3 entschieden haben, um das Notfallma- nagement der Provinzial Versicherung zu nutzen. Notfallmanagement – eine gute Entscheidung Moderne Technik und kompetenter Service. Mit dem professionellen Notfallma- nagement erkennen Sie Gefahren für Haus oder Wohnung frühzeitig und rund um die Uhr.
  • Seite 3: Schritt 1: So Montieren Sie Ihre Xt3 Zentrale An Die Wand

    Diese Kurzanleitung führt Sie durch die wesentlichen Schritte zur erstmaligen Inbetriebnahme. Zu jedem Schritt und weitergehenden Funktionen finden Sie ausführliche Erläuterungen im beiliegenden Handbuch. Schritt 1: So montieren Sie Ihre XT3 Zentrale an die Wand 1. Lösen Sie mit einem Schraubenzieher die drei Schrauben auf der Unterseite und die beiden Schrauben auf der Oberseite der Alarmzentrale.
  • Seite 4 Hinweis: Bevor Sie die Rückseite an der Wand verschrauben, müssen Sie darauf achten, dass die Kabel durch die Kabelöffnung gelegt sind. Nach- träglich ist dies nur noch möglich, wenn Sie die Rückseite wieder von der Wand abmontieren. 5. Schließen Sie Stromkabel und Netzwerkkabel an die angezeigten Buchsen.
  • Seite 5 Ihr XT3-System besitzt 3 LED-Leuchten vorne auf dem Gehäuse. Eine „Feh- ler“-LED-Leuchte und zwei „Area“-Leuchten. Die beiden „Area“-Leuchten stehen für die zwei getrennt scharf und unscharf schalt- baren Bereiche der XT3. Für die folgende Installation wird nur Area 1 genutzt. Das Handbuch erläutert die Bedeutung und Möglichkeiten im Detail.
  • Seite 6 Schritt 2: So greifen Sie auf Ihre XT3-Benutzeroberfläche zu. 1. Zunächst müssen Sie sich die kos- tenlose Software „LUPUS IP Finder“ herunterladen. Laden Sie sich das Programm für Windows auf unserer Internetseite herunter: http://www. lupus-electronics.de/documents/Lupu- sIPFinder_1.0.7.zip Wenn Sie mit einem Mac zugreifen möchten, können Sie sich den Netz- werkfinder für Mac hier herunterladen: http://www.lupus-electronics.de/...
  • Seite 7 Benutzername: admin Passwort: admin1234 3. Direkt im Anschluss werden Sie aufgefordert, das Standard-Passwort zu ändern. Aus Sicherheitsgründen ist es nicht möglich, das Standard-Pass- wort zu belassen. Merken Sie sich Ihr Passwort gut und achten Sie auf Groß- und Kleinschreibung. • Folgende Zeichen können im Pass- wort verwendet werden: Zahlen, Groß- und Klein- Buchstaben,...
  • Seite 8 Schritt 3: So fügen Sie Sensoren hinzu. 1. Lernen Sie alle Sensoren an, bevor Sie sie montieren. Die Anlernung bleibt erhalten, auch wenn Sie Sensoren zur Montage aufschrauben, oder die Batterien entnehmen/wechseln. 2. Rufen Sie Ihre XT3-Benutzeroberfläche auf. 3. Klicken Sie auf den Menüpunkt „Sensoren“. 6.
  • Seite 9 ton. Falls sich kein Knopf auf der Oberseite Ihres Sensors befindet, konsul- tieren Sie die Installationsanleitung des Sensors und befolgen Sie die dort aufgeführten Schritte. Prüfen Sie die angezeigte Reichweite, diese sollte zwischen 3 und 9 liegen (Bei Werten unter 3 ist die Reichweite zwischen Sensor und Zentrale zu gering.
  • Seite 10 (50 cm darunter an der Dachschräge, weil sich in der Spitze ein Wärme- polster bilden kann). • Wassermelder: Stellen Sie Wasssermelder auf dem Boden in der Nähe von Wasseranschlüssen oder Armaturen auf, z.B. neben Geschirrspüler oder Waschmaschine, oder am tiefsten Punkt im Keller. Schritt 4: So fügen Sie Ihr Keypad hinzu.
  • Seite 11 Schritt 5: So nehmen Sie Ihre Zentrale in Betrieb und verbinden sie mit dem Notfallmanagement. Zur vollen Funktionsfähigkeit Ihres neuen XT3-Systems ist es SEHR WICHTIG, dass dieser Schritt erst dann ausgeführt wird, wenn alle vorangegangenen Schritte erfolgreich durchgeführt und beendet worden sind. Sie sollten sämtliche Melder und das Keypad vollständig installiert haben, da nur so die Sabotagekontakte der Einbruchmelder keine Alarme mehr auslösen.
  • Seite 12: Meldekette Im Notfall

    Meldekette im Notfall Einbruch 1. Bei Alarm eines Einbruchmelders* ruft das Notfallcenter Sie un- ter Ihrer Alarm-Kontaktrufnummer an.Werden Sie nicht erreicht, nach 1 Minute erneut. Damit wird ein Fehlalarm ausgeschlos- sen. 2. Sind Sie nicht erreichbar, oder kann ein Einbruch nicht ausge- schlossen werden, wird die Polizei gerufen.
  • Seite 13: Informationen Zu Ihrer Anlage

    Ihre Daten Wir empfehlen: Füllen Sie die Daten aus und bewahren sie gut auf. Alarm-Kontaktrufnummern Name Telefonnummer Ihre Nummer: Kontaktperson 1 Kontaktperson 2 Kontaktperson 3 Informationen zu Ihrer Anlage IP-Adresse der Anlage (Adresse der XT3 in Ihrem privaten Netzwerk) DDNS-Server / Host Name (Ihre Adresse für den Zugang aus dem Internet) MAC-Adresse der Anlage (Unveränderliche technische Identifikationsnummer, die sich auf de Rückseite der XT3-Zentrale befindet.
  • Seite 14 LUPUS-Electronics GmbH Otto-Hahn-Str. 12 76829 Landau Deutschland +49 (0) 6341 - 93 55 30 info@lupus-electronics.de www.lupus-electronics.de...

Inhaltsverzeichnis