Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LUPUS-Electronics Lupusec XT2:Lupusec XT2 Plus Benutzerhandbuch Seite 214

Wireless alarmsystem mit gsm basisstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufwärmphase:
Der PIR-Bewegungsmelder wird nach jedem Scharf / Home schalten in eine ca.
einminütige Aufwärmphase versetzt in welcher keine Bewegungserkennung möglich
ist. Während dieser Zeit sollte keine Bewegung ausgelöst werden, da ansonsten die
Aufwärmphase eine Minute verlängert wird.
Hinweise:
 Der horizontale Blickwinkel des PIR-Bewegungsmelders beträgt 110°.
 Um eine optimale Bewegungserkennung zu ermöglichen ist es wichtig, dass
der Bewegungsmelder in einer Höhe von 1,8 - 2,0 Metern installiert wird und
der Anlern-Knopf nach oben ausgerichtet ist.
 Installieren Sie den Bewegungsmelder nicht im Wirkungsbereich eines
anderen Melders (z.B. Bewegungsmelder mit Licht vor der Eingangstür).
 Setzen Sie den Bewegungsmelder keinem direkten Sonnenlicht aus.
 Installieren Sie den Bewegungsmelder nicht in direkter Nähe zu Heizungen
oder Klimageräten.
 Nutzen Sie den PIR Bewegungsmelder nicht in Räumen mit
Fußbodenheizungen.
 Die Erkennungsweite beträgt ca. 12 Meter wenn der Melder in einer Höhe von
2 Metern installiert wurde, bei z.B. 1.9 Metern ist der Melder bis ca. 7 Metern
„Haustier-Immun".
 Setzen Sie den Jumper 3 (JP3) auf OFF um die Sensitivität zu verringern.
 Setzen Sie den Jumper 2 (JP2) auf OFF um die Supervisor
(Batterieüberprüfung) zu aktivieren.
 Der Bewegungsmelder kann außerhalb des Test-Modus
(unabhängig vom Status der Zentrale) nur alle drei Minuten eine
Bewegung erkennen.
214

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis