Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LUPUS-Electronics Lupusec XT2:Lupusec XT2 Plus Benutzerhandbuch Seite 137

Wireless alarmsystem mit gsm basisstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

 Alarm Lautstärke
Geben Sie die Sirenen-Lautstärke bei Alarm an (Laut, Mittel, Leise, Stumm).
 Türklingel
Geben Sie an, ob die Sirene bei der „Türklingel-Funktion" einen Ton ausgeben
soll oder nicht.
 Einbruch in „Home" auslösen
Geben Sie an, ob die Sirene im Falle eines Einbruchs alarmieren soll, wenn
sich die Zentrale im Homemodus befindet.
 Einbruch in „Arm" auslösen
Geben Sie an, ob die Sirene im Falle eines Einbruchs alarmieren soll, wenn
die Zentrale Scharf (Arm) gestellt ist.
 Sirenenstroboskop
Geben Sie an, ob die LEDs der Sirene nach einem akustischen Alarm bis zum
nächsten Unscharfschalten leuchten sollen.
 Bestätigungs-Blitz
Geben Sie an, ob die Sirene beim Statuswechsel (Arm / Home / Disarm) zur
Bestätigung aufblinkt.
 Verlassen-Blitz
Geben Sie an, ob die LEDs der Sirene während der Verzögerungszeit beim
Verlassen zur Bestätigung blinken sollen.
 Betreten-Blitz
Geben Sie an, ob die LEDs der Sirene während der Verzögerungszeit beim
Betreten zur Bestätigung blinken sollen.
 Blitz auslösen
Geben Sie an ob die Sirene im Alarmfall über die drei LEDs optisch warnen
soll. Falls aktiviert blinkt die Außensirene durchgehend bis die Alarmtondauer
abgelaufen ist.
 Lautstärke beim Scharfschalten
Geben Sie die Lautstärke des Bestätigungstons beim Scharfschalten an.
 Lautstärke beim Unscharf schalten
Geben Sie die Lautstärke des Bestätigungstons beim Unscharfschalten an.
Damit die Einstellungen übernommen werden, drücken Sie „Senden". Beim
erfolgreichen Übermitteln bestätigt die Sirene dies durch einen Ton.
137

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis