Das 12 / 24V Funkrelais in Betrieb nehmen
1. Deaktivieren Sie während der Installation den elektrischen Strom um
sicherzustellen, dass es keine Kurzschlüsse gibt.
2. Verbinden Sie ein 12 bzw. 24V-Zuleitungskabel eines Netzteils mit dem
Funkrelais-Eingang (4 + 5) und ein potentialfreies Endgerätekabel mit dem
Ausgang (7 + 6 oder 7 + 8).
3. Das 12 / 24V Funkrelais kann nur innerhalb der ersten 3 Minuten nach
Anschluss an ein Stromnetz, angelernt werden!
4. Öffnen Sie das Menü der Zentrale „Sensoren" „Hinzufügen" und klicken
Sie auf „Start".
5. Halten Sie den Anlern-Knopf (2) für ca. 10 Sekunden gedrückt. Wenn die
LED kurz aufgeleuchtet ist, lassen Sie den Anlern-Knopf los. Jetzt wird ein
Anlern-Code an die Zentrale übermittelt und die LED blinkt 2 x.
6. Sobald die Zentrale den Anlern-Code erhalten hat, wird der Sensor in der
Sensorliste angezeigt. Fügen Sie das 12 / 24V Funkrelais mit
„Hinzufügen" in die Zentrale.
Reichweitentest:
1. Öffnen Sie das Menü „Zentrale" „Sensoren" „Reichweite" und drücken
Sie auf „Start".
2. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des 12 / 24VFunkrelais.
3. Der Sensor, sowie die Signalstärke, sollten nun angezeigt werden.
Hinweise:
Das 12 / 24V Funkrelais kann über die Webseite manuell aktiviert oder
deaktiviert werden.
Unter „Smarthome" „Automation" ist es möglich, Regeln zu erstellen, wann
Ihr Funkrelais aktiviert bzw. deaktiviert werden soll.
Das 12 / 24V Funkrelais benötigt mindestens 300mA um ordnungsgemäß zu
arbeiten.
Die maximale Last liegt bei 5 Ampere / 24V. Dieser Wert darf nicht
überschritten werden!
Nach einer Stromunterbrechung geht das 12 / 24V Funkrelais nicht wieder in
den letzten Zustand vor der Unterbrechung zurück.
Das Funkrelais ist nicht mit dem Funkrepeater kompatibel und kann nicht in
der Backupkonfigurationsdatei abgespeichert werden.
Das 12 / 24V Funkrelais kann über den Artikel „LUPUSEC - Funksteckdose
mit Stromzähler und ZigBee Repeater für XT2 Plus (Art.-Nr. 12050)" verstärkt
werden.
ACHTUNG:
Öffnen Sie auf keinen Fall das Gehäuse. Es besteht die Möglichkeit eines
lebensgefährlichen elektromagnetischen Schlags.
132