DIP Schalter Funktionstabelle
Mit den Schaltern 1-4 können Sie dem drahtlosen Sensoreingang seine Funktion
zuweisen und somit bestimmten, ob er in der Zentrale als Türkontakt,
Bewegungsmelder, Rauchmelder oder Panic Button auftauchen soll. Schalten Sie in
jedem Fall nur einen der vier Schalter auf AN. Fügen Sie danach den Sensor der
Zentrale hinzu.
SW1
Türkontakt (DC-11C2)
EIN
Aktiviert (Default)
AUS
Deaktiviert
SW2
Bewegungsmelder
EIN
Aktiviert
AUS
Deaktiviert (Default)
SW3
Rauchmelder
EIN
Aktiviert
AUS
Deaktiviert (Default)
SW4
Panic Button
EIN
Aktiviert
AUS
Deaktiviert (Default)
SW5
Statussignal
EIN
Aktiviert
AUS
Deaktiviert
SW6
CON4 NO/NC
EIN
Normal offen (NO)
AUS
Normal geschlossen (NC Default)
SW7
Rollladen
EIN
5 pulse / 10sec
AUS
3 pulse / 10sec (Default)
SW8
Reserviert
Statussignal
Aktivieren Sie den SW5 Schalter (EIN) damit der drahtlose Sensoreingang alle 30-50
Minuten ein Statussignal an die Zentrale sendet. Ist SW5 nicht aktiviert oder wird das
Statussignal nicht mehr übermittelt, wird dies in der Zentrale mit der nächsten
Supervisorprüfung gemeldet.
Hinweise:
Bei einem Batteriewechsel des Sensors empfehlen wir, bevor die neue
Batterie eingelegt wird, die alte Batterie zu entfernen und die Restspannung
durch mehrmaliges Drücken des Anlern-Knopfes komplett zu entleeren
Die gleiche Prozedur sollte durchgeführt werden, wenn die Einstellung NO/NC
durch den DIP Schalter SW6 umgestellt wird. Erst danach wird ab dem
nächsten Schalten des potentialfreien Schaltkontaktes (6) die Funktion NO/NC
umgepolt.
142