Reichweitentest:
1. Öffnen Sie das Menü Zentrale „Sensoren" „Reichweite" und drücken Sie
auf „Start".
2. Drücken Sie den „Anlern-Knopf" des Unterputzrelais.
3. Der Sensor, sowie die Signalstärke, sollten nun angezeigt werden.
Externer Taster:
Externe Taster, auch zuvor Installierte, können weiterhin wie gewohnt
verwendet werden.
Hinweise:
Das Relais kann über die Webseite manuell aktiviert oder deaktiviert werden.
Nach einem Befehl für das Auf- oder Abfahren schaltet das Relais spätestens
nach 250 Sekunden automatisch ab.
Um das Rollladenrelais während des Öffnen / Schließen zu stoppen ist ein
kurzer Impuls in die Gegenrichtung notwendig (Taster).
Im Menü Automation lassen sich dynamische oder zeitliche
Programmierungen abspeichern.
Die maximale Last bei 120V liegt bei 440W und 4 A. Diese Werte dürfen nicht
überschrieben werden!
Die maximale Last bei 230V liegt bei 920W und 4 A. Diese Werte dürfen nicht
überschrieben werden!
Nach einer Stromunterbrechung geht das Rollladenrelais wieder in den letzten
Zustand vor der Unterbrechung zurück.
Das Rollladenrelais ist nicht mit dem Funkrepeater kompatibel und kann nicht
in der Backupkonfigurationsdatei abgespeichert werden.
Die Signalstärke wird in der Sensorliste angezeigt.
Das Rollladenrelais kann über den Artikel „LUPUSEC - Funksteckdose mit
Stromzähler und ZigBee Repeater für XT2 Plus (ArtNr 12050)" verstärkt
werden.
224