Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backup &Restore; Konfigurationsdatei Sichern; Werkseinstellungen - LUPUS-Electronics Lupusec XT2:Lupusec XT2 Plus Benutzerhandbuch

Wireless alarmsystem mit gsm basisstation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Backup &Restore
 Konfigurationsdatei Sichern
Hier können Sie eine „BIN"-Datei, die alle XT2 (Plus) Einstellungen (Sensoren
Liste, Konfiguration) enthält sichern.
 Konfigurationsdatei Wiederherstellen
Um eine Konfigurationsdatei zu laden wählen Sie die Datei über
„Durchsuchen" aus und klicken anschließend auf „Start". Nach einem Neustart
werden alle Einstellungen übernommen.
 Werkseinstellungen
In diesem Menü können Sie die Einstellungen der Zentrale auf Standard
zurücksetzen (Software Reset).
o Falls die Netzwerkeinstellungen beibehalten werden sollen, klicken Sie
die Option „Netzwerkeinstellungen beibehalten" an.
o Möchten Sie die Sensoren nicht aus der Konfiguration löschen haken
Sie den Punt „Geräteliste behalten" an.
Hinweise:
 Wir empfehlen eine Konfigurationsdatei der XT2 (Plus) Einstellungen zu
speichern, nachdem alle Sensoren angelernt wurden.
 Es ist nicht möglich die Konfiguration von ZigBee Geräten zu sichern. Diese
müssen nach einem Reset immer wieder neu eingelernt werden. Eine genaue
Auflistung der Sensor Typen (RF oder ZigBee) finden Sie im Kapitel „Übersicht
der Sensoren Kompatibilität".
 Einen Hardware Reset inklusive Löschen aller verbundenen Sensoren erfolgt
folgendermaßen: Die XT2 (Plus) komplett vom Strom trennen (Netzteil
entfernen und Notstrom Akku an der Rückseite deaktivieren), hält
anschließend den „Learn Button" auf der Rückseite des Gerätes gedrückt und
steckt das Netzteil der Zentrale wieder ein. Nach ca. 30-40 Sekunden flackern
alle 3 Status LEDs der XT2 (Plus), den „Learn Button" wieder loslassen und
warten bis die Zentrale neu gestartet ist. Die Zentrale ist jetzt zurückgesetzt.
107

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis