5. Anschließend drehen Sie die Befestigungs-Schraube (2) wieder zu.
Bedienung:
Der Sensor überprüft jede Minute die Helligkeit und wir im 30 Minuten-Intervall an die
Zentrale übertragen. Sollte der aktuell gemessene LUX-Wert, größer oder kleiner als
10 % zum letzten Wert abweichen, wird diese sofort an die Zentrale übermittelt und
in der Sensorenliste als LUX-Level angezeigt.
Welches Level eine LUX-Untergrenze und LUX Obergrenze zugeordnet wird, sehen
Sie in folgender Tabelle:
LUX-Level
Untergrenze
0
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Im Automationsmenü der XT2 Plus können Regeln definiert werden, bei welchem
LUX-Level eine Automation ausgeführt werden soll. In dem folgenden Beispiel wird
der angelernte Lichtsensor (Zone 19), bei (LUX-Level) 0-2, das Unterputzrelais (Zone
8) anschalten. Hängt an dem Unterputzrelais eine Lampe, wird diese bei weniger als
50 LUX (LUX-Level 0-2) angeschaltet.
Natürlich können auch weitere Regeln erstellt werden, damit z.B. das Licht wieder
automatisch ausgeschaltet wird.
Hinweise:
Der Lichtsensor ist nicht mit dem Funkrepeater kompatibel und kann nicht in
der Backupkonfigurationsdatei abgespeichert werden.
Der Lichtsensor kann über den Artikel „LUPUSEC - Funksteckdose mit
Stromzähler und ZigBee Repeater für XT2 Plus (Art.-Nr. 12050)" verstärkt
werden.
LUX
Lux
Obergrenze
0
19
20
31
32
50
51
81
82
130
131
207
208
329
330
523
524
830
831
1316
1317
2087
2088
3309
3310
5246
5247
8316
8317
13181
13182
20891
20892
∞
192