Inhaltszusammenfassung für LUPUS-Electronics LUPUSEC XT1 Plus
Seite 2
Danke, dass Sie sich für die LUPUSEC XT1 Plus von LUPUS-Electronics entschieden haben. Moderne Technik und kompetenter Service. Mit dem professionellen Alarm- Smarthome-System LUPUSEC-XT1 Plus erkennen Sie Gefahren für Haus, Wohnung oder Betrieb frühzeitig und rund um die Uhr. Dadurch können Sie einfacher als je zuvor Ihr Eigenheim und persönlichen Wertgegenstände schützen.
Seite 3
Diese Kurzanleitung führt Sie durch die wesentlichen Schritte zur erstmaligen Inbetriebnahme. Zu jedem Schritt und den weitergehenden Funktionen finden Sie ausführliche Erläuterungen im Benutzerhandbuch, das Sie online downloa- den können. Schritt 1: Produkthandbuch herunterladen 1. Scannen Sie mit Ihrem Handy den Barcode.
Seite 4
1. Stecken Sie das mitgelieferte Netz- werkkabel in die LAN-Buchse der XT1 Plus Zentrale (siehe rechts) und verbinden Sie das andere Ende mit der LAN Buchse an Ihrem Internet- Zugangsgerät (Internet-Router). Eine vollständige Beschreibung der Anschlüsse und Steckpläze im Gehäu- se finden Sie im Online-Handbuch.
Seite 5
Die Anlage hat zwei „Area“, das sind zwei getrennt scharf und unscharf schaltbare Bereiche. Für die folgende Installation wird nur Area 1 genutzt. Das Handbuch erläutert die Bedeutung und Möglichkeiten im Detail. Die Anlage hat drei LED-Anzeigen, die im Handbuch ausführlich erklärt werden. Hier die LED Funktionen nur in Kürze: 1.
Seite 6
LupusIPFinder_Windows_1.0.8.zip Wenn Sie mit einem Mac zugreifen möchten, können Sie sich den Netz- werkfinder für Mac hier herunterladen: https://www.lupus-electronics.de/ shop/documents/LupusIPFinder.pkg Mit einem Smartphone oder Tablett können Sie ebenfalls zugreifen, Infor- mationen hierzu finden Sie im Hand- buch ab Seite 126.
Seite 7
SSL-Verbindung zur XT2 Plus Zentrale mittels Standard-Browser hergestellt. Beim ersten Zugriff erscheint eine Warnmeldung in Ihrem Webbrowser (Abbildung Firefox). 3. Klicken Sie auf Erweitert, und dann „Ausnahme hinzuzufügen“. Klicken Sie nun auf „Sicherheits-Ausnahme- regel bestätigen“. Der Datenverkehr wird ab sofort 256bit SSL/TLS1.2 verschlüsselt.
Seite 8
che, das Ihr Internet-Router der An- lage eine neue IP-Adresse vergeben hat. Dies können Sie in den Router- Einstellungen verhindern. Nutzen Sie dann bitte erneut den IP-Finder. Schritt 3: So fügen Sie Sensoren hinzu. Empfehlung von erfahrenen Nutzern: Lernen Sie alle Sensoren an, bevor Sie sie montieren.
Seite 9
6. Nach wenigen Sekunden erscheint der Sensor unter dem Punkt „Erkannter Sensor“. Klicken Sie auf „Hinzufügen“. 7. Wenn Sie keine weiteren Sensoren mehr hinzufügen möchten, klicken Sie auf „Stop“. 8. Gehen Sie zum gewünschten Installationsort und führen Sie einen Reichwei- tentest durch: Wählen Sie in der Benutzeroberfläche „Sensoren“...
Seite 10
Geeignete Anbringungsorte für die Melder sind: • Tür-Fenster-Kontakte: Bringen Sie Tür-/ Fensterkontakte an den wichtigen Zugän- gen zum Haus oder zur Wohnung an (unter anderem an der Haustür zur Auslösung der 30 Sekunden Eingangsverzögerung für die Codeeingabe am Innenkeypad). Unsere Empfehlung lautet: Auch von außen schwer einsehbare Fenster sollten einen solchen Melder erhalten.
Seite 11
Ihre Daten Wir empfehlen: Füllen Sie die Daten aus und bewahren sie gut auf. Alarm-Kontaktrufnummern Name Telefonnummer Ihre Nummer: Kontaktperson 1 Kontaktperson 2 Kontaktperson 3 Informationen zu Ihrer Anlage IP-Adresse der Anlage (Adresse der XT1 Plus in Ihrem privaten Netzwerk) Internetadresse / DDNS (Ihre Adresse für den Zugang aus dem Internet)
Wichtige Sicherheitshinweise Diese Funk-Alarmanlage wurde mit einem hochwertigen Gehäuse ausgestattet. Bitte beachten Sie dennoch bei der Verwendung folgende Sicherheitsbestimmungen (diese finden Sie auch im Handbuch): • Behandeln Sie die Alarmanlage behutsam, starke Vibrationen oder Stöße können die Alarmanlage beschädigen. • Kabel müssen fachmännisch verlegt werden, so dass Sie nicht geknickt oder anderwei- tig beschädigt werden können.
Seite 13
Gegend kann zu Störungen führen, die möglicherweise zu Lasten des Benutzers beseitigt werden müssen. Hiermit erklärt die LUPUS-Electronics GmbH, dass sich die LUPUS – XT1 Plus Zentrale (Art. Nr. 12121; EAN: 4260195434240) in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindetDieses Produkt...