Seite 2
Die Beachtung dieser Anleitung ist zwingend notwendig um einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihren Fachhändler oder direkt an LUPUS-Electronics. Ihr LUPUSEC Panic Button wurde nach dem heutigen Stand der Technik entwickelt und gebaut, die geltenden Anforderungen nach europäischen und nationalen Richtlinien werden...
Seite 3
Störungen führen, die möglicherweise zu Lasten des Benutzers beseitigt werden müssen. Hiermit erklärt die LUPUS-Electronics GmbH, dass sich das Gerät LUPUSEC – Panic Button (Art. Nr. 12015, EAN 4260195432802), in Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet.
Seite 4
Wichtige Sicherheitshinweise Warnung Bei Schäden, die auf Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind, erlischt der Garantieanspruch. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung. Bei Personen und/ oder Sachschäden, die auf unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung Sicherheitshinweise zurückzuführen sind, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen entfällt jeder Garantieanspruch! Der Panic Button wurde mit einem hochwertigen Gehäuse ausgestattet.
Seite 5
Bestimmungsgemäßer Einsatz Der Panic Button ist dafür vorgesehen einen Alarm der Alarmanlage auszulösen. Der Panic Button ist nur im Innenbereich einsetzbar. Ein anderer Einsatz als in dieser Bedienungsanleitung beschrieben ist nicht zulässig und führt zu Gewährleistungs- und Garantieverlust sowie zu Haftungsausschluss. Dies gilt auch für Veränderungen und Umbauten.
Seite 6
Panic Button Produktbeschreibung: 1. Überfall Knopf Wird dieser Knopf für mind. 3 Sekunden gedrückt, löst die Zentrale einen Alarm aus, egal in welchem Zustand sich die Alarmanlage befindet (Scharf / Unscharf / Home). Wird dieser Knopf für mind. 8 Sekunden gedrückt, wird der Überfallalarm gestoppt.