de
12.3
Informationen zur Sammlung ge-
nutzter Elektro- und Elektronik-
produkte
13
Anhang
13.1
Vorschläge für den Pumpen-
schacht
42
Um Umweltschäden und eine Gefährdung der Gesundheit von Personen zu verhindern, un-
bedingt sicherstellen, dass dieses Produkt ordnungsgemäß entsorgt und sachgerecht recy-
celt wird.
HINWEIS
Das Produkt nicht im Hausmüll entsorgen!
Dieses Symbol bedeutet, dass das Produkt nicht im Hausmüll entsorgt
werden darf. Das Symbol ist direkt am Produkt oder an der Verpackung
angebracht.
Zur ordnungsgemäßen Entsorgung des Produkts folgende Punkte beachten:
•
Das Produkt nur an einer dafür vorgesehenen, zugelassenen Sammelstelle abgeben.
•
Örtliche Vorschriften beachten.
Bei der Kommunalverwaltung, dem nächsten Wertstoffhof oder dem Händler Informationen
anfragen, um eine ordnungsgemäße Entsorgung zu gewährleisten. Weitere Informationen
zum Recycling unter http://www.wilo-recycling.com.
Anschlussschrank
Es wird empfohlen, einen Anschlussschrank an der Wand im betonierten Pumpenschacht zu
verwenden. Die Kabelverdrahtung zwischen den Geräten im Pumpenschacht und dem
Schaltschrank kann über diesen Schaltschrank vorgenommen werden, um einen einfachen
Austausch und eine einfache Wartung zu gewährleisten.
Mindestdurchmesser des Pumpenschachts
Der Mindestdurchmesser des betonierten Pumpenschachts beträgt:
•
1500 mm für EMUport CORE 20.2
•
1600 mm für EMUport CORE 20.2 mit Rexa SUPRA-Pumpen
•
2000 mm für EMUport CORE 45.2 und 60.2
Lüftung und Beleuchtung
Vorschläge für die Lüftung und Beleuchtung im Pumpenschacht:
•
Lüftung:
–
Die Luft muss mindestens 7-mal pro Stunde ausgetauscht werden.
•
Beleuchtung:
–
Die Beleuchtung an den Seiten installieren, nicht oben im Pumpenschacht.
–
Die empfohlene Farbtemperatur beträgt 4000 ... 5000 Kelvin.
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-EMUport CORE • Ed.02/2025-04