de
C+
C-
Fig. 29: FKT 20.2-Motor
10.6.5
Ausbauen der Abwasserpumpe
6
5
Fig. 30: Abwasserpumpen ausbauen
11
Störungen, Ursachen und Be-
seitigung
40
EMUport CORE mit FKT 20.2-Motor
Der Motor ist mit einem Kühlsystem ausgestattet. Das Kühlsystem ist mit dem Betriebsmittel
P35 befüllt. Das Kühlsystem verfügt über zwei Entleerungs- und zwei Befüllöffnungen.
C-
Kühlsystem-Entleerungsöffnung
C+
Kühlsystem-Befüllöffnung
1.
Ein Sammelgefäß unter die Entleerungsschraube stellen.
2.
Die Verschlussschraube der Entleerungsöffnung vorsichtig und langsam herausdrehen.
VORSICHT! Betriebsmittel kann unter Druck stehen! Dadurch kann die Schraube mit
hoher Geschwindigkeit herausgeschleudert werden.
3.
Die Verschlussschraube aus der Befüllöffnung herausdrehen.
4.
Das Betriebsmittel in ein Sammelgefäß entleeren.
5.
Das Kühlsystem mit Reinigungsmittel spülen.
6.
Unbedingt die örtlichen Vorschriften für die Entsorgung von Betriebsmitteln beachten.
7.
Die Verschlussschraube der Entleerungsöffnung reinigen, eine neue Dichtung aufsetzen
und wieder eindrehen.
8.
Das neue Betriebsmittel durch die Öffnung Befüllöffnung einfüllen. Beachten Sie die
empfohlenen Betriebsmittel und Füllmengen!
9.
Die Verschlussschraube der Befüllöffnung reinigen, einen neuen Dichtungsring aufset-
zen und die Verschlussschraube wieder einschrauben.
Zum Ausbauen der Abwasserpumpe zu Wartungszwecken oder zur Reparatur wie folgt vor-
gehen:
•
Unbedingt die Einbau- und Betriebsanleitung für die Abwasserpumpen beachten.
•
Die Pumpe mit dem Griff stützen und anheben. Das Anschlagmittel als Anschlagpunkt
am Griff befestigen.
1
Pumpenhalterung
2
Klemme
3
Öffnungsflansch Sammelbehälter
4
Verbundanker
5
Verrohrung Flansch
6
Pumpen-Druckanschluss mit Flansch
1.
Die Schraubverbindungen am Druckanschluss der Abwasserpumpe lösen und entfernen.
2.
Die Klemmenverschlüsse lockern.
1
3.
Die Klemme öffnen und entfernen.
4.
Für Pumpen ohne Halterung die Pumpe mit dem Griff anheben, um sie herauszunehmen.
2
Für Pumpen mit am Boden befestigten Halterungen die Schraubenmuttern für die Bo-
denbefestigung entfernen. Die Pumpe am Griff anheben und entfernen.
HINWEIS! Die Pumpe mit dem Griff stützen und anheben. Das Lastaufnahmemittel als
3
Anschlagpunkt am Griff befestigen.
▶
Die Abwasserpumpen sind ausgebaut.
4
•
Es ist zu gewährleisten, dass das Personal in den angegebenen Aufgaben geschult wird.
•
Die Einbau- und Betriebsanleitung beachten.
•
Sicherstellen, dass das Produkt vom Netzanschluss getrennt ist. Ein unbeabsichtigtes
Einschalten der Pumpe verhindern.
•
Nicht genehmigte Änderungen an der Hebeanlage entbinden den Hersteller von jegli-
cher Haftung.
Übersicht möglicher Störungen
Störung
Hebeanlage fördert nicht
Volumenstrom zu niedrig
Zu hohe Stromaufnahme
Förderhöhe zu niedrig
Ursache und Lösung
1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16
1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 13
1, 2, 3, 4, 5, 7, 13
1, 2, 3, 4, 5, 8, 11, 12, 13
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-EMUport CORE • Ed.02/2025-04