Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo EMUport CORE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMUport CORE:

Werbung

de
6.4.1
Hinweis zu Befestigungsmateriali-
en
6.4.2
Hinweis zu Rohrleitungen
6.4.3
Arbeitsschritte
6.4.4
Installationsvorbereitung
16
Die Hebeanlage kann an unterschiedlichen Konstruktionen befestigt werden (u. a. Beton-
und Stahlkonstruktionen). Für die jeweilige Konstruktion geeignetes Befestigungsmaterial
verwenden. Für die ordnungsgemäße Installation folgende Anweisungen zum Befesti-
gungsmaterial beachten:
Die Oberfläche der Konstruktion nicht einreißen oder abschürfen. Mindestabstände zu
den Kanten beachten.
Sicherstellen, dass die Installation dicht und sicher ist. Die vorgegebene Tiefe für Boh-
rungen einhalten.
Bohrstaub mindert die Haltekraft. Bohrloch immer ausblasen oder aussaugen.
Ausschließlich Bauteile (z. B. Schrauben, Dübel, Mörtelpatronen) in gutem Zustand ver-
wenden.
Die Verrohrung ist während des Betriebs veränderlichen Drücken ausgesetzt. Je nach Be-
triebsbedingungen können Druckspitzen auftreten, z. B. beim Schließen des Rückflussver-
hinderers. Die Druckspitzen können ein Mehrfaches des Förderdrucks betragen. Durch diese
veränderlichen Druckbelastungen wirken Kräfte auf die Rohrleitungen und Rohranschlüsse
ein. Für einen sicheren und ordnungsgemäßen Betrieb die Rohrleitungen und Rohranschlüs-
se anhand der folgenden Punkte auslegen und prüfen:
Sicherstellen, dass die Rohrleitungen selbsttragend sind: Es dürfen keine Zug- oder
Druckkräfte auf die Hebeanlage einwirken.
Druckfestigkeit von Verrohrung und Rohranschlüssen berücksichtigen.
Zugfestigkeit der Rohranschlüsse (= kraftschlüssige Verbindung in Längsrichtung) be-
rücksichtigen.
Druckstufe der Rohrleitungen berücksichtigen.
Sicherstellen, dass die Rohrleitungen spannungs- und schwingungsfrei angeschlossen
werden.
Einen Absperrschieber zulauf- und druckrohrseitig hinter dem Rückflussverhinderer an-
schließen.
Die Montage der Hebeanlage umfasst folgende Schritte:
Installation vorbereiten.
Hebeanlage montieren.
Druckleitung anschließen.
Zulauf anschließen.
Entlüftungsrohr anklemmen.
Hebeanlage auspacken.
Transportsicherung entfernen.
Lieferumfang prüfen.
Prüfen, ob alle Bauteile in ordnungsgemäßem Betriebszustand sind. VORSICHT! Keine
defekten Bauteile einbauen. Defekte Bauteile können zum Ausfall der Anlage führen.
Zubehör zur Seite legen und für die spätere Verwendung vorhalten.
Aufstellort vorbereiten:
Horizontale, flache Aufstellfläche
Mindestens 60 cm (2 ft) Freiraum um die Anlage herum schaffen
Angemessene Befestigung mit Befestigungsmaterial
Sauber, frei von groben Feststoffen
Trocken
Frostfrei
Ausreichend beleuchtet
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-EMUport CORE • Ed.02/2025-04

Werbung

loading