Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo EMUport CORE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMUport CORE:

Werbung

5.2.1
Transportsicherung entfernen
1
1
Fig. 2: Transportsicherung
5.3
Verwendung von Hebevorrichtun-
gen
5.4
Lagerung
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-EMUport CORE • Ed.02/2025-04
Transportsicherung entfernen, nachdem die Anlage im Arbeitsbereich aufgestellt wurde.
1
Transportsicherung
1
1
Schutzhelm tragen (gemäß EN 397).
Bei Verwendung von Hebevorrichtungen die lokal geltenden Vorschriften beachten.
Für die technisch korrekte Verwendung der Hebevorrichtung ist der Betreiber verant-
wortlich.
Hebemittel
Nur Hebemittel verwenden, die einwandfrei funktionieren.
Hebemittel nicht überlasten.
Sicherstellen, dass die Hebemittel stabil stehen.
Anschlagmittel
Nur gesetzlich zugelassene Anschlagmittel verwenden.
Anschlagmittel unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten (Wetter, An-
schlagpunkt, Last ...) verwenden.
Die Anschlagmittel nur an den Anschlagpunkten der Hebeanlage und nicht an den
Anschlagpunkten der Pumpen befestigen.
Hebevorgang
Das Produkt beim Anheben und Absenken nicht blockieren.
Hebemittel nicht überlasten.
Falls erforderlich (z. B. bei versperrter Sicht ...), ist die Hilfe einer zweiten Person uner-
lässlich.
Nicht unterhalb von schwebenden Lasten aufhalten. Schwebende Lasten nicht über
Arbeitsplätze hinweg bewegen, wenn Personen anwesend sind.
Aus dem Schwenkbereich fernhalten.
Ist das Arbeiten aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht mehr sicher, die Arbeiten
sofort aussetzen.
GEFAHR
Gefahr durch bakterielle Verunreinigung!
Die Hebeanlage sammelt und fördert Abwasser. Im Behälter können sich
Bakterien und gefährliche Keime befinden. Unbedingt folgende Punkte
beachten:
• Die Hebeanlage nach dem Ausbau desinfizieren. Das gilt insbesondere
für die Behälterinnenseiten.
• Betriebsordnung beachten.
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden bei Wassereintritt in das Anschlusska-
bel!
Wasser im Anschlusskabel zerstört das Kabel. Wassereintritt in das An-
schlusskabel kann auch zu einem Totalschaden des Motors führen.
• Freies Kabelende nicht in das Fördermedium eintauchen.
• Das freie Kabelende abdichten, wenn die Anlage gelagert wird.
de
13

Werbung

loading