Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo EMUport CORE Einbau- Und Betriebsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EMUport CORE:

Werbung

6.4
Installation
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-EMUport CORE • Ed.02/2025-04
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Nichtverwendung der Schutzausrüs-
tung!
Bei den Arbeiten besteht Gefahr von (schweren) Verletzungen an Füßen
und Händen.
• Schutzhandschuhe tragen.
• Sicherheitsschuhe tragen.
Installation in Gebäuden
EN 12050‑1 beachten.
EN 12056 beachten.
Sicherstellen, dass der Betriebsraum gut belüftet ist.
Mindestens 60 cm (2 ft) Freiraum um die Anlage herum schaffen
Im Falle eines Unfalls:
Pumpensumpf im Betriebsraum vorbereiten, Mindestabmessungen:
500 × 500 × 500 mm (20 × 20 × 20 Zoll). Pumpe entsprechend verwenden. Gewährleis-
ten, dass die manuelle Entwässerung möglich ist.
Gewährleisten, dass alle Anschlusskabel ordnungsgemäß verlegt sind. Sicherstellen, dass
die Anschlusskabel keine Gefahr (z. B. Stolpergefahr, Beschädigung während des Be-
triebs) darstellen. Prüfen, ob Kabelquerschnitt und Kabellänge für die gewählte Aufstel-
lart ausreichen.
Installation in Pumpenschächten
GEFAHR
Verletzungsgefahr bei Alleinarbeit!
Arbeiten in Schächten und engen Räumen sowie in Bereichen mit Ab-
sturzgefahr sind unter Umständen gefährlich. Nicht alleine arbeiten.
• Diese Arbeiten nur zusammen mit einer zweiten Person durchführen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Nichtverwendung der Schutzausrüs-
tung!
Bei der Arbeit besteht die Gefahr von (schweren) Kopfverletzungen.
• Schutzhelm tragen (bei Einsatz von Hebemitteln).
VORSICHT
Gefahr von Sachschäden durch Frost!
Frost kann zu Fehlfunktionen führen. Frost kann auch zu Sachschäden
führen.
• Unbedingt sicherstellen, dass der Pumpenschacht und die Drucklei-
tung außerhalb des Frostbereichs liegen.
• Liegen der Pumpenschacht oder die Druckleitung im Frostbereich, den
Anlagenbetrieb bei Frost unterbrechen.
Beim Installieren der Hebeanlage in einem Pumpenschacht unbedingt folgende Punkte be-
achten:
EN 752 beachten.
Während der Arbeiten können sich giftige oder erstickende Gase ansammeln.
Falls sich giftige oder erstickende Gase ansammeln, den Arbeitsort sofort verlassen.
Die diagonalen Abmessungen der Hebeanlage berücksichtigen.
Hebemittel auf einer horizontalen, sauberen, festen Fläche aufstellen. Lagerbereich und
Einbauort müssen leicht zugänglich sein.
Transportgurte an den Anschlagpunkten der Hebeanlage anbringen. Transportgurte ge-
gen Verrutschen sichern. Ausschließlich technisch zugelassene Anschlagmittel verwen-
den.
Ist das Arbeiten aufgrund der Witterungsverhältnisse (z. B. Eisbildung, starker Wind)
nicht mehr sicher, sofort die Arbeiten aussetzen.
de
15

Werbung

loading