6.5.6
Betrieb mit Frequenzumrichter
7
Inbetriebnahme
7.1
Personalqualifikation
7.2
Pflichten des Betreibers
7.3
Betrieb
7.4
Aufgaben vor der Inbetriebnahme
Einbau- und Betriebsanleitung • Wilo-EMUport CORE • Ed.02/2025-04
Den Niveausensor an die entsprechenden Klemmen des verwendeten Schaltgerätes an-
schließen. Vergewissern Sie sich, dass diese Schaltpunkte im Schaltgerät gemäß dem mit
dem Schaltgerät mitgelieferten Datenblatt hinterlegt werden:
•
Pumpe EIN
•
Pumpe AUS
•
Hochwasseralarm
HINWEIS! Die vordefinierten Schaltpunkte dürfen nur nach Absprache mit dem Herstel-
ler geändert werden. Unbedingt die Einbau- und Betriebsanleitung für das Schaltgerät
beachten.
Der Betrieb mit Frequenzumrichter ist unzulässig.
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei Nichtverwendung der Schutzausrüs-
tung!
Bei den Arbeiten besteht Gefahr von (schweren) Fußverletzungen.
• Sicherheitsschuhe tragen.
HINWEIS
Automatisches Einschalten nach Stromausfall
Ein Schaltgerät steuert das Produkt. Das Produkt wird je nach Anwen-
dung automatisch ein- und ausgeschaltet.
Nach einem Stromausfall kann das Produkt automatisch starten.
•
Betrieb/Steuerung: Das Personal kennt die Funktionsweise der Anlage.
•
Einbau- und Betriebsanleitung bereitstellen. Die Einbau- und Betriebsanleitung an ei-
nem leicht zugänglichen Ort aufbewahren.
•
Diese Anweisungen sind in der Sprache zur Verfügung zu stellen, die das Personal lesen
und verstehen kann.
•
Sicherstellen, dass das gesamte Personal die Einbau- und Betriebsanleitung gelesen und
verstanden hat.
•
Sicherstellen, dass alle anlagenseitigen Sicherheitsvorrichtungen und Not-Aus-Schal-
tungen aktiv sind und ordnungsgemäß funktionieren.
•
Sicherstellen, dass das Produkt für die gegebenen Betriebsbedingungen geeignet ist.
VORSICHT! Fehlfunktion aufgrund eines nicht ordnungsgemäßen Betriebs des Schaltge-
räts. Die Bedienung der Hebeanlage erfolgt über das Schaltgerät. Unbedingt die Einbau-
und Betriebsanleitung für das Schaltgerät beachten, um einen ordnungsgemäßen Be-
trieb zu gewährleisten.
Führen Sie die folgenden Aufgaben vor der Inbetriebnahme durch:
Drehrichtung der Abwasserpumpen überwachen
Sicherstellen, dass die Abwasserpumpen rechtsdrehend angeschlossen sind, um einen ord-
nungsgemäßen Betrieb der Hebeanlage zu gewährleisten. Sicherstellen, dass die Drehrich-
tung über das Schaltgerät überwacht wird. VORSICHT! Bei falscher Drehrichtung kann es
unter bestimmten Umständen vorkommen, dass das Abwasser in den Sammelbehälter
gepumpt wird. Dadurch kann der Sammelbehälter reißen.
Installations- und Arbeitsbereich prüfen
•
Die Hebeanlage ist korrekt gemäß den anwendbaren Vorschriften installiert.
•
Die Anschlüsse wurden auf Richtigkeit überprüft.
•
Die Anlage wurde gereinigt, insbesondere von Feststoffen und leicht entzündlichen Ge-
genständen (z. B. Putzwolle).
•
Der Arbeitsbereich und die Anlage sind kenntlich gemacht und deutlich gekennzeichnet.
•
Das Schaltgerät wurde auf folgende Aspekte hin geprüft:
–
Die Mindestanforderungen zum Betrieb einer Abwasser-Hebeanlage mit Feststoff-
Trennsystem sind erfüllt.
–
Pumpen und Niveausteuerung sind gemäß den Einbau- und Betriebsanleitungen und
den geltenden Vorschriften angeschlossen.
–
Die Schaltpunkte wurden im Schaltgerät hinterlegt.
de
29