Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Motorkabel Anschließen; Kaltleiter Der Motoren Am Umrichter Anschließen; Anschluss Externer Steuerspannung; Verwendung Externer Steuerspannung - Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.4.6
Motorkabel anschließen
Vorgehensweise
Schließen Sie den Motor an die Klemmen U2, V2, W2 der Klemmenleiste -X1 des
Umrichters mit folgenden Drehmomenten an:
Tabelle 6- 6 Anzugsdrehmomente für Kabelanschluss
Klemme UK6N,
8,2 mm breit
1,5 Nm ... 1,8 Nm
6.4.7
Kaltleiter der Motoren am Umrichter anschließen
Vorgehensweise
● Schließen Sie Kaltleiter von Nicht-Ex-Motoren ohne vorhandene Peripherieplatine 2 / 4
● Schließen Sie Kaltleiter bei vorhandener Peripherieplatine 2 / 4 an die Klemmen 90 bis
Siehe auch
Technische Daten und Kennzeichnung des Kaltleitereingangs (Seite 44)
6.5

Anschluss externer Steuerspannung

6.5.1

Verwendung externer Steuerspannung

Im Normalbetrieb erzeugt der Umrichter die Steuerspannung aus der
Zwischenkreisspannung.
Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008
Klemme UK35,
15,2 mm breit
3,2 Nm ... 3,7 Nm
an die Klemmen 27, 28 - 58 der Klemmenleiste -X2 an.
94 der Klemmenleiste –X3 an. Weitere Informationen finden Sie im Anhang und in der
Beschreibung der Zubehörteile.
ACHTUNG
Störsignale in den Fühlerleitungen
Wenn Sie Fühlerleitungen neben Leistungsleitungen verlegen, dann können Störsignale
in die Fühlerleitungen übertragen werden. Verlegen Sie Fühlerleitungen getrennt von
den Motorleistungsleitungen. Verwenden Sie bei stärkeren induktiven oder kapazitiven
Einkopplungen geschirmte Leitungen. Beachten Sie den Mindestquerschnitt der
Kaltleiterkabel.
6.5 Anschluss externer Steuerspannung
M6
M8
M10
9 Nm
22 Nm
44 Nm
Elektrische Installation
M12
M16
75 Nm
106 Nm
93

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis