Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienquellen Einstellen; Bedienkonfigurationen Aufrufen - Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.1.5

Bedienquellen einstellen

Vorgehensweise
● Ordnen Sie die vorgenannten Funktionen der gewünschten Bedienquelle zu.
● Die von Ihnen gewählte Vorwahl für die Ein-Aus-Befehle stellen Sie mit dem Befehl
● Wenn Sie zwischen "Ort" und "Fern" umschalten möchten, dann rufen Sie die
● Wählen Sie die Reset-Quelle für den Reset-Befehl unter "P-SCHNITTSTELLEN" aus.
8.1.6

Bedienkonfigurationen aufrufen

Rufen Sie fertige Bedien-Konfigurationen unter "P-BEDIENUNG/Bed." auf. In diesen
Konfigurationen werden Einstellungen für die Selbsthaltung und die Parameterschalter
automatisch vorgenommen.
Für jede Auswahl gibt es einen zugehörigen Anschlussplan und eine festgelegte
Arbeitsweise der Displaytasten und Digitaleingänge. Sie finden weitere Details im Kapitel
Standard-Bedieneinstellungen (Seite 121).
Änderungen im Menü "P-BEDIENUNG/" bewirken unter "P-BEDIENUNG/Bed." den Zusatz
"spez." als Hinweis, dass etwas gegenüber dem Standard geändert wurde.
Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008
– Sie können Bedienquellen parametrieren für "Ort", über internes Display, "Fern", über
Klemmleiste –X2 und "BUS", z. B. Profibus oder RS 232, über PC.
"Bedienquelle" im Menü "P-SCHNITTSTELLEN\Bedienquelle" ein.
Umschaltung über eine fertige Konfiguration unter "P-BEDIENUNG/Bed." auf oder
verändern Sie die Einstellung "P-PARAMETERSCHALTER."
– Wenn Sie möchten, dass Reset unabhängig von der Bedienquellenumschaltung aktiv
ist, dann stellen Sie hier "Global" ein. Der Reset ist dann bei allen Bedienquellen
möglich.
Bedienung
8.1 Allgemeines zur Bedienung
117

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis