Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnose, Störungen Und Warnungen; Allgemeines Zur Fehlersuche; Ereignisspeicher Auslesen; Einleitung - Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnose, Störungen und Warnungen
11.1

Allgemeines zur Fehlersuche

Vorgehensweise
Jeder Umrichter wird im Werk einer Stückprüfung und einem Warmlauf unterzogen. Sie
können daher Fehler im Gerät bei der Erstinbetriebnahme nahezu ausschließen. In den
meisten Fällen stammen Fehler aus der Peripherie, wie falscher Verdrahtung, oder aus der
mangelnden Abstimmung für die jeweilige Anwendung.
Nachfolgend sind die häufigsten Fehlerursachen bei der Erstinbetriebnahme aufgeführt:
Tabelle 11- 1 Fehlerursachen und -behebung
Fehler
Alle drei LEDs auf dem Display, also "BEREIT",
"BETRIEB" und "STÖRUNG" sind aus.
Die LED "BEREIT" leuchtet.
Die LEDs "BETRIEB" und "STÖRUNG" sind aus.
Der Umrichter lässt sich nicht starten.
Die LED "BETRIEB" leuchtet.
Die LEDs "BEREIT" und "STÖRUNG" sind aus.
Der Umrichter / Motor läuft nicht zufriedenstellend.
Die LED "STÖRUNG" leuchtet.
Die LEDs "BEREIT" und "BETRIEB" sind aus.
11.2

Ereignisspeicher auslesen

Einleitung

Der Ereignisspeicher des Umrichters speichert beim Auftreten einer Störung folgende Daten:
● Welche Störung ist aufgetreten?
● In welchem System ist die Störung aufgetreten?
Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008
– Das gilt nur für parallel geschaltete Umrichter.
Mögliche Ursachen / Fehlerbehebung
Am Umrichter liegt keine Spannung an.
Messen Sie die Eingangsspannung an –X0:U1, V1, W1.
Der Ein-Befehl kommt nicht an.
Verfolgen Sie den Pfad bis zum Umrichter.
Der von Ihnen gewählte Ein-Befehl ist nicht vorgewählt.
Überprüfen Sie die Parametrierung.
Ist die Option "Ort" bzw. "Fern" richtig vorgewählt?
Haben Sie die Inbetriebnahme gemäß dem Kapitel
Inbetriebnahme (Seite 103) durchgeführt?
Führen Sie "Auto-Tuning" erneut durch.
Die Störmeldung wird im Klartextdisplay angezeigt. Zusätzlich
können Sie den Ereignisspeicher abrufen. Weitere Informationen
finden Sie im Kapitel Ereignisspeicher auslesen (Seite 165).
Der Hersteller stellt eine Liste mit allen Meldungen, die am Display
angezeigt werden und möglichen Abhilfemaßnahmen auf seiner
Internetseite zur Verfügung.
11
165

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis