Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Analogeingänge; Analogausgänge; Eingang "Sicherer Halt" / Ptc-Kaltleitereingänge Auf Peripherieplatine - Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anschlussklemmen
10.2 Applikation "Standard"
10.2.9
Analogeingänge
● Analogeingang eins, Klemme -X2:50,51,52:
● Analogeingang zwei, Klemme -X2:53 und -X2:54:
10.2.10
Analogausgänge
● Potenzialfreie Klemme -X2:62,63:
● Potenzialfreie Klemme -X2:60,61:
● Klemme -X2:64,67
10.2.11
Eingang "Sicherer Halt" / PTC-Kaltleitereingänge auf Peripherieplatine
Nähere Infos
Genauere Informationen finden Sie im Kapitel Peripherieplatinen 1 bis 4 (Seite 38).
158
– An diese Klemmen legen Sie Ihren Drehzahlsollwert an, der im "Fern"-Betrieb
wirksam ist.
– Sie können die Klemme 50 als Stromeingang oder die Klemme 52 als
Spannungseingang nutzen. Die Klemme 51 ist Masseanschluss.
– Der Eingangsbereich von 0 mA bis 20 mA bzw. von 0 V bis 10 V ist proportional der
Ausgangsfrequenz von 0 Hz bis 50 Hz.
– Gleichwertiger, zusätzlicher Analogeingang.
– Hier liegt ein Ausgangssignal von 4 mA bis 20 mA an. Das entspricht einem
Motorstrom von null bis zum einem geräteabhängigen Wert.
– Dieser Ausgang stellt ein Drehzahlsignal zur Verfügung. Voreingestellt ist ein Wert
von 4 mA bis 20 mA. Das entspricht einer Motordrehzahl von 0 bis 1.500
Umdrehungen.
– Bei Option "Peripherieplatine 1 ... 4" stehen Ihnen an diesen Klemmen das
Drehmoment und die Leistung zur Verfügung. Voreingestellt ist ein Wert von 4 mA bis
20 mA. Der entsprechende Gegenwert ist leistungsabhängig und kann der Software
"IMS" entnommen werden.
Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis