Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedeutung Der Abkürzungen Für Bedienfunktionen; Funktion Von "P-Profibus/Modbus - Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bild 8-2
8.1.8
Bedeutung der Abkürzungen für Bedienfunktionen
Folgende Abkürzungen existieren für die Bedienmöglichkeiten von "Reglersperre" und
"Drehzahl Ein" über Display oder Klemmleiste:
● "siss"
● "sisd"
● "dids"
● "didd"
Die Buchstaben haben folgende Bedeutung:
● "s" bezeichnet die statische Einstellung. Die Vorgabe für "Ein" erfolgt über einen
● "d" bezeichnet die dynamische Einstellung. Die Vorgaben für "Ein" bzw. "Aus" erfolgen
● "i" bezeichnet das interne Display. Die Bedienung erfolgt über die Tasten <Ein> und
Die einzelnen Stellen in der Abkürzung haben folgende Bedeutung:
1. Stelle : Reglersperre bei "Ort", z. B. "s" für statisch über Klemmleiste
2. Stelle : Drehzahl Ein bei "Ort", z. B. "i" für internes Display über Tasten <Ein> und <Aus>
3. Stelle : Reglersperre bei "Fern", z. B. "s" für statisch über Klemmleiste
4. Stelle : Drehzahl Ein bei "Fern", z. B. "d" für dynamisch über Klemmleiste
Sie können die Bedienquelle von "Ort", das entspricht dem Umrichter-Display, auf "Fern",
das entspricht der Klemmleiste –X2, umschalten. Legen Sie dazu an die Klemme –X2:12
eine Spannung von 24 V an.
Die Bedieneinstellung "Namur 1" bis "Namur 6" bezeichnet die verschiedenen Variationen
der Bedienmöglichkeiten nach NAMUR - Spezifikation.
8.1.9

Funktion von "P-Profibus/Modbus"

Funktionsweise
Mit der Funktion "P-Profibus/Modbus" wählen Sie grundsätzliche Profibus- oder
Modbuseinstellungen, wie z. B. Bus-Adresse und PPO-Typ aus.
"Reaktion" und "Timeoutzeit" bedeuten, wie und nach welcher Zeit der Umrichter auf eine
Unterbrechung des Profi- bzw. Modbuses reagiert.
Sie finden weitere Hinweise in der Profibusbeschreibung Profibus DP (Seite 52) , bzw. in der
Modbusbeschreibung Modbus RTU (Seite 54).
Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008
Kommunikationsmöglichkeiten
Dauerkontakt.
über einen Eintaster bzw. Austaster.
<Aus>.
Bedienung
8.1 Allgemeines zur Bedienung
119

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis