Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung Seite 42

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräteübersicht
3.3 Zubehörteile
Überprüfen der Funktion "Sicherer Halt"
Vorgehensweise
Testen Sie zur Inbetriebnahme der Funktion "Sicherer Halt" die Abschaltfunktion. Gehen Sie
dazu folgendermaßen vor:
1. Legen Sie den Umrichter an Spannung bis die LED "BEREIT" am Display leuchtet.
2. Öffnen Sie die eingelegte Brücke zwischen Klemme -X2:17 und X2:18. Der Umrichter
3. Durch Drücken der Taste <Ein> am Display darf sich der Umrichter zu diesem Zeitpunkt
4. Quittieren Sie die Störung z. B. mit den Tasten <S+I> am Display. Der Umrichter
5. Wenn die Steuerspannung des Umrichters wiederkehrt oder wenn nach einem Test die
Störung quittiert wird, dann überprüft der Umrichter automatisch die Sicherheitsfunktion.
"Sicherer Halt" in Zweikreisausführung
Der Eingang "Sicherer Halt" ist ab der Klemme redundant aufgebaut. Sie können ein
Schaltorgan mit einem Kreis oder mit zwei Kreisen verwenden. Schließen Sie bei zwei
Kreisen den zweiten Kontakt des Schaltgerätes an die Klemmen –X2:3 und –X2:24 an.
Sorgen Sie für eine Umrüstung des Umrichters. Nur das Servicepersonal des Herstellers
kann diese durchführen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit dem Werk auf.
Wenn Sie in dieser Konfiguration nur einen Kreis ansteuern, dann erscheint im Display
"!!Störung!! Anst. sicherer Halt".
Schwere Körperverletzung oder Tod durch Stromschlag
Wenn Sie Revisionsarbeiten am Umrichter ausführen, ohne die Spannungsversorgung
sicher zu trennen, dann können schwere Körperverletzung oder Tod durch Stromschlag
auftreten. Der Eingang für "Sicherer Halt" ist kein Not-Aus-Eingang, der den Umrichter oder
den Motor sicher vom Netz trennt. Trennen Sie vor dem Öffnen von Abdeckungen oder
Anschlusskästen am Umrichter die Spannungsversorgung sicher. Verwenden Sie z. B.
einen Hauptschalter.
42
geht nun auf "STÖRUNG":
– Die LED "BEREIT" erlischt.
– Die rote LED "STÖRUNG" leuchtet.
– Am Umrichter-Display erscheint die Meldung "Sicherer Halt aktiv".
nicht einschalten lassen.
überprüft die beiden redundanten Abschaltwege.
– Wenn der Umrichter nach der Quittierung wieder auf "BEREIT" geht und keine
Störung mehr anzeigt, dann ist der Test erfolgreich abgeschlossen.
– Wenn der Umrichter auf "STÖRUNG" bleibt und im Display "!!Umrichterfehler!! Test
sicherer Halt" steht, dann funktionierte einer der Abschaltwege nicht korrekt. Nehmen
Sie in diesem Fall zwingend Kontakt mit dem Werk auf.
WARNUNG
Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis