Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funkstörfilter Der Kategorie C1 (Klasse B); Verstärktes Du/Dt-Filter; Sinusfilter - Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.10
Funkstörfilter der Kategorie C1 (Klasse B)
Eigenschaften
Verwenden Sie bei Bedarf in den UmrichternDYNAVERT einen Funkstörfilter der Kategorie
C1 (Klasse B). Genauere Informationen finden Sie im Kapitel EMV (Seite 65).
Sie erkennen an der Gerätebezeichnung, ob Sie ein Gerät mit der Option Funkstörfilter der
Kategorie C1 (Klasse B) haben. Die Typenschild-Aufschrift lautet in diesem Fall
"DYNAVERT .2T..-.....-....B...." Genauere Informationen finden Sie im Kapitel
Typenbezeichnungen (Seite 29).
Die Abmessungen bei Kompaktgeräten bleiben unverändert. Bei Schrankgeräten vergrößern
sich die Abmessungen durch Funkstörfilter Kategorie C1 (Klasse B). Weitere Daten finden
Sie in der Gerätedokumentation.
3.3.11
Verstärktes du/dt-Filter
Hinweis
Optional können Sie ein verstärktes du/dt-Filter erwerben.
Siehe auch
Maximale Motorkabellänge bemessen (Seite 91)
3.3.12

Sinusfilter

Beachten Sie folgende Hinweise beim Betrieb eines Sinusfilters
Sie können optional ein Sinusfilter für die Motorversorgung erwerben.
Es ist zu beachten, dass Sinusfilter nur für die Nenntaktfrequenz ausgelegt sind. Deshalb
muss der Parameter "f-Takt min" unter "P-Umrichterdaten" immer auf die Nenntaktfrequenz
eingestellt werden!
VORSICHT
Zerstörung des Sinusfilters
Wenn die Nenntaktfrequenz des Sinusfilters unterschritten wird, kann es zur Überhitzung
des Sinusfilters kommen.
Stellen Sie den Parameter "f-Takt min" unter "P-Umrichterdaten" immer auf die
Nenntaktfrequenz ein.
Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008
Geräteübersicht
3.3 Zubehörteile
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis