Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pnp-Drehzahlsensor - Loher Dynavert Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Niederspannungsumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dynavert:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
8.6 Sonderfunktionen
Digitaleingänge -X2:27 und -X2:28 als Kaltleitereingänge
Die Digitaleingänge werden bei Ansteuerung mit einem 24 V Signal als gewöhnlicher
Digitaleingang interpretiert. Wenn Sie die Klemmen über einen Kaltleiter-Fühler auf 10 V-
Potenzial verdrahten, dann funktionieren diese automatisch als Kaltleiter-
Überwachungseingänge. Die Auswahlbits "Kaltl.X2:27" und "Kaltl.X2:28" zeigen den
Kaltleiterzustand an.
VORSICHT
Beschädigung des Umrichters
Wenn der Kaltleiter bei Ex-Motoren oder bei sicherer Trennung nicht über ein ATEX-
zertifiziertes, sicher getrenntes Auslösegerät oder über die Peripherieplatine ausgewertet
wird, dann kann es zur Beschädigung des Umrichters kommen. Verwenden Sie für den
sicheren Betrieb ein ATEX-zertifiziertes, sicher getrenntes Auslösegerät oder die
Peripherieplatine.
Digitaleingänge –X2:27, –X2:28 und –X2:29 als Frequenz- oder Tachoeingänge:
Sie können diese Digitaleingänge als einen Frequenz- oder Tachoeingang nutzen.
● Nutzen Sie diesen Eingang, wenn die feldorientierte Regelung an Eingang -X25 / -X101
● Ein weiterer Anwendungsfall ist, dass nur ein einfacher Näherungsschalter mit z. B. vier
● Eine weitere Anwendung für diesen Eingang ist der Anschluss für einen
Beispielapplikationen für die Digitaleingänge als Frequenzeingänge:
● Näherungsschalter mit NAMUR-Ausgang oder mit PNP-3-Draht-Ausgang
● Zweispuriger Digitaltacho mit HTL-Ausgang
Näherungsschalter mit NAMUR-Ausgang oder mit PNP-3-Draht-Ausgang
Bild 8-25
146
nicht möglich ist, z. B. wenn der n-Aufnehmer an der Maschine angeordnet ist und sich
zwischen Maschine und Motor ein Getriebe befindet.
Impulsen pro Umdrehung zur Verfügung steht. Die Auflösung für die feldorientierte
Regelung ist in diesem Fall zu klein. Für Anzeigen oder genauere Drehzahlreglung ist sie
geeignet.
frequenzabhängigen Sollwertgeber, wie er z. B. im Bergbau verwendet wird.

PNP-Drehzahlsensor

Montage- und Betriebsanleitung Typenreihe T05/06/07
Montage- und Bedienhandbuch, 07/2010, 4BS0535-008

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis