Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Copyright Und Firmendaten - Multec Multirap M420S Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG: falls die Mutter durch das Drucken mit Kunststoff verklebt ist, hilft es, die
Düse mit einem Heißluftföhn an zu wärmen, im erwärmten Zustand lässt sich der
Heizblock leichter lösen.
Bitte gehen Sie hier höchst vorsichtig vor, und tragen Sie Schutzhandschuhe um
Verbrennungen zu vermeiden.
Die neue Düse schrauben Sie in umgekehrter Reihenfolge wieder ein, achten Sie darauf,
dass die beiden Muttern am Düsenhalteblech stramm sitzen.
Gelegentlich müssen nach den ersten Druckstunden mit der neuen Düse die Muttern
nachgezogen werden. Achten Sie daher in den ersten Drucken nach Düsenwechsel auf
guten Sitz der Düse..
Nach dem Düsenwechsel zunächst die Temperatursensorverkabelung
prüfen und die Meß- und Regelfunktion kontrollieren, in dem vorsichtig
aufgeheizt wird und die Temperatur überwacht wird.
13 C
OPYRIGHT UND
Der Multirap und seine Einzelteile unterliegen dem Gebrauchsmusterschutz und Komponenten
davon auch dem Patentschutz.
Diese Anleitung unterliegt dem Copyright.
Multec GmbH
Hauptstraße 11
D-88377 Riedhausen
Geschäftsführer Petra Rapp,Manuel Tosché
Umsatzsteueridentnummer: DE288428923
Registergericht: Amtsgericht Ulm
HRB 729212
Telefon: +49 (0) 7587/95038-0
Fax:
+49 (0) 7587/95038-20
E-Mail: kontakt@multec.de
Altgeräteentsorgung Registrierungsnummer: WEEE-Reg.-Nr. DE 88809617
Montageanleitung Multirap
3D-Drucker Multirap PRO
F
IRMENDATEN
© multec GmbH 2016
Seite 114

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis