11.3 I
NBETRIEBNAHME
Achse verfährt nicht
Achse fährt
ungleichmäßig/hakelt
oder ruckelt (gilt auch
für den Extruder)
Montageanleitung Multirap
3D-Drucker Multirap PRO
: V
ERFAHREN DER
Netzkabel angeschlossen, USB-Kabel angeschlossen, Netzteil eingeschalten?
Simplify3D oder Touch erfolgreich verbunden?
Läuft der kleine Lüfter im Gehäuse neben der Steuerung?
Leuchtet die Diode auf dem betreffenden Endstop und geht sie aus, wenn der
Endstop z.B. mit einem dünnen Gegenstand betätigt wird?
Sind Transport- und Montagesicherungen entfernt?
Sitzt der Riemen stramm und ist das Antriebsrädchen auf dem Motor gut montiert?
Kann die Achse frei verfahren (Kabel überprüfen, kann die Achse hängen bleiben)?
Verkabelung des betroffenen Motors auf der Steuerplatine überprüfen
ACHTUNG: USB- und Netzkabel vorher abziehen, die Treiberplatinen brennen
durch und sind defekt, wenn Spannung anliegt!
Prüfen Sie die anderen Achsen und senden Sie das ausgefüllte Service-Formular
(Kunden-CD) an
technik@multec.de
Welche Achse verfährt nicht, in welche Richtung verfährt sie nicht?
-
Ist das Verbinden der Steuerung problemlos möglich?
-
Leuchtet die Diode auf dem betreffenden Endstop und geht sie aus, wenn der
-
Endstop z.B. mit einem dünnen Gegenstand betätigt wird?
Netzkabel und USB-Kabel abziehen und prüfen, ob der Motorstecker der betroffenen
Achse richtig sitzt
Unsere Drucker werden alle bei uns vorjustiert, aber es ist manchmal nötig bei der
Erstinbetriebnahme eine Feinjustierung vorzunehmen.
Wenn Sie also bei der Erstinbetriebnahme ein stotterndes Verfahren oder auch nur
ein ungleichmäßiges Verfahren der Achsen haben, dann müssen Sie eine
Feinjustierung vornehmen:
Beginnen Sie immer bei der Achse, die unregelmäßig verfährt. Meist ist nach
Einstellung einer Achse das gesamte Problem behoben, wenn nicht, müssen Sie auch
bei den anderen Achsen noch nachjustieren.
und vom USB-Kabel getrennter Steuerung, sonst nimmt der Pololu oder die
Steuerung Schaden! Bei zu starkem Drehen bricht der Pontentiometer.
Auf den Pololus der Steuerung, das sind die kleinen Platinen, auf denen kleine
Kühlkörper sitzen, ist ein Potentiometer, d.h. eine kleine Stellschraube. Drehen Sie
diese ganz vorsichtig mit einem kleinen Schlitzschraubenzieher ein kleines Stück
nach links oder rechts.
schwach eingestellt). ACHTUNG: bitte überdrehen Sie den Potentiometer nicht.
Ein guter Tipp dafür ist: die Abflachung des Potentiometers sollte ungefähr in die
Richtung der roten Linie oben zeigen bei den Achsen X, Y und Z, beim Extruder steht
sie am besten ungefähr so:
© multec GmbH 2016
A
X, Y
Z
CHSEN
UND
Achtung: nur bei ausgeschalteter
Die rote Linie stellt die Abflachung der
Potentiometer dar, die ausgerichtet werden muss.
Drehen nach rechts verstärkt die Motoren, drehen
nach links schwächt sie ab. Pfeifende Motoren sind
tendenziell zu stark ein gestellt, klackende Motoren
können zu hoch oder niedrig eingestellt sein
(tendenziell auch eher zu hoch, bis auf den
Extruder, wenn der hier noch klackert ist er zu
Beachten
Sie
eingestellte Potentiometer stören die Achsen auch
gegenseitig, daher verstellen Sie immer erst eine
Achse.
Falls Sie mit dieser Feineinstellung überhaupt nicht
klar kommen, können Sie dies auch von unserem
hierbei
Folgendes:
Seite 108
zu
hoch