Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Extruder; Probleme Beim 3D-Druck - Multec Multirap M420S Aufbau- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4 E
XTRUDER
Düsenheizung heizt
nicht auf

Extruder

transportiert nicht
Düsenwechsel-
Hinweis
Ganz wichtig ist auch: Zerlegte Extruder, aufgebohrte Düsen, abgeschnittene Kabel führen zum
Verlust der Garantie/Gewährleistung.
11.5 P
ROBLEME BEIM
11.5.1 A
LLGEMEINES ZUM
Die 3D-Drucktechnik FFF bietet eine große Bandbreite an Varianten und
Optimierungsmöglichkeiten, je besser man sich in diese Technik einarbeitet, umso bessere
Ergbenisse sind erreichbar. Standardprofile werden zwar so erstellt, dass sie eine möglichst
breite Anwendungsvielfalt erlauben, im Einzelfall ist meist eine Optimierung in Bezug auf
Oberflächenoptimierung, Festigkeitsoptimierung, Prozessoptimierung sinnvoll.
Hilfreich hierfür ist gute Lektüre und Seminare oder Schulungen, die Sie auch bei
www.multec.de
Für alle hier beschriebenen Probleme hilft das Service-Formular auf der Kunden-CD, da es
Schritt für Schritt die Fehler ausschließt und bei noch offenen Fragen schnelle
Lösungsmöglichkeiten über den technischen Support bietet. Hierfür senden Sie das Formular
ausgefüllt an
technik@multec.de
Montageanleitung Multirap
3D-Drucker Multirap PRO
Service erledigen lassen, mailen Sie uns das ausgefüllte Service-Formular (Kunden-
CD) an
technik@multec.de
Welche Achse macht welches Problem? Foto aller Potentiometer mit guter
-
Auflösung bitte mit senden.
Netzkabel angeschlossen, USB-Kabel angeschlossen, Netzteil eingeschalten?
Läuft der kleine Lüfter im Gehäuse neben der Steuerung?
PC-Verbindung in Ordnung?
Düsentemperatur in Simplify3D korrekt gesetzt?
Ist ein Kabelbruch/Knick an der Heizpatrone erkenntlich?
Meldet Simplify3D oder Multirap Touch einen Fehler M999? -> dann liegt ein
Kabelbruch oder Kontaktfehler des Temperatursensors vor.
Falls sich mit diesen Punkten das Problem nicht lösen lässt, bitte eine Mail mit
Antwort auf alle hier gestellten Fragen an:
technik@multec.de
Ist die Düsentemperatur richtig gesetzt und erreicht (Anzeige in Simplify3D
-
oder Multirap Touch)?
Haben Sie das richtige Filament (Durchmesser/Material/Temperatur) für
-
Ihren Düsensatz verwendet?
Lässt sich bei einer Düsentemperatur von 215°C PLA von Hand durchschieben
-
(Spannhebel öffnen)? Wenn nicht, dann ist ein Düsenschaden wahrscheinlich,
sofern die erreichte Temperatur sicher gestellt wurde)
Falsche GCode-Einstellungen, bitte mit GCode von der CD testen
-
Dreht der Schrittmotor ohne Filament und Spannhebel? Wenn nicht, dann
-
Kabelverbindung zur Steuerung überprüfen, dann Mail an
mit Beantwortung obiger Fragen
Achten Sie bitte bei einem Düsenwechsel unbedingt darauf, die Kabel der Heizpatrone
und des Thermistors mit Vorsicht zu behandeln, ein Kabelbruch ist sonst die Folge.
Gehen Sie nach der Anleitung für Düsenwechsel vor, bzw. lassen Sie die Düsen von uns
wechseln, wenn Sie sich dort nicht sicher sind.
3D-D
RUCK
3D-D
RUCK
erfragen können.
© multec GmbH 2016
technik@multec.de
Seite 109

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis