-
Turmartige Teile sollte man auch mit einem z-Lift beim Extrusion Retract drucken
und/oder je nach Teilegeometrie die Travelgeschwindigkeit herunter setzen.
-
PLA-HT hat eine etwas größere Schrumpfung als Standard-Pla, dort muss man noch mehr
auf gute Haftung achten.
Weitere Tipps für Einsteiger:
-
Den Extrusion Multiplier noch weiter herunter setzen für Fremdfilament
-
Immer einen Z-Lift unter dem Extruder-Tab setzen (0,4-0,8mm) Dies ist zwar
kontraproduktiv für manche Teilegeometrie, hilft aber dem Einsteiger gegen Lagenversatz)
-
Die Geschwindigkeiten grundsätzlich herunter setzen bei kleinen filigranen Teilen, dies ist
vor allem für die Oberfläche, die ausreichende Kühlung und das Verhindern von Wacklern
-
Mit höheren Schichthöhen drucken
-
Rectilinear Füllung verwenden
-
Dicke Brims verwenden (über viele Skirts und über ca. 0,4mm Layer einsetzen – d.h. beim
Schichthöhe 0,2mm min. 2 Brim-Layer bei Schichthöhe 0,1mm min. 4)
Trouble-Shooting:
Mechanik prüfen
Riemen hat Spiel/hängt
durch
Riemenrädchen locker
Schlechte
Druckteilhaftung/Bauteil
wölbt sich nach oben
Druckteil-Fehler
11.5.3 D
RUCKPAUSEN
Diese Probleme treten durch Kontaktverzögerungen vom Rechner und durch schlechte USB-
Kabelverbindung (zu lang) auf. Gründe hierfür sind: Virenscanner, andere Programme und
Prozesse, die den Rechner beanspruchen, so dass die USB-Schnittstelle nicht zeitnah bedient
wird.
Mit Multirap Touch tritt dieses Problem nicht auf, allerdings sollte auch dort das Tablet nicht mit
anderen Prozessen und Virenscannern betrieben werden.
11.5.4 D
RUCKTEILHAFTUNG UND
1. Richtigen Untergrund wählen: für PLA am besten PVC-Band oder –Zuschnitt bei
Tischtemperaturen von 45°-55°C, für PLA ohne Heizbett mit Blue Tape oder
doppelseitigem Klebeband, für ABS FR4-Platte und Tischtemperaturen von 85°C-110°C
2. Richtige Düsentemperatur wählen (zu niedrige Temperatur führt auch zu schlechterer
Haftung)
Montageanleitung Multirap
3D-Drucker Multirap PRO
Hängenbleibende Kabel und mechanische Widerstände beim
Verfahren des Tischs ohne Netzkabel und USB-Kabel per Hand
prüfen und beheben.
Riemen spannen und in der Verklemmung nachfixieren, wie in der
Montageanleitung beschrieben
Prüfen Sie, ob die Riemenrädchen gut auf den Motorwellen sitzen.
Die Düse bleibt dadurch in den vorigen Lagen hängen und führt zu
Lagenversatz. Hier muss die Haftung der ersten Lage optimiert
werden, ev. Mit Raft drucken und nächstes Kapitel dazu beachten.
Testen Sie unsere Druckteile. Wenn diese gedruckt werden, und Ihre
nicht, dann sollten Sie in den Druckparametern die Flow-Rate / den
Extrusion Multiplier niedriger einstellen
, S
, A
TOTTERN
USSETZER BEIM
S
CHRUMPFUNG
© multec GmbH 2016
D
RUCK
Seite 111