Herunterladen Diese Seite drucken

Rational iCombi Pro Originalbetriebsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iCombi Pro:

Werbung

– Garen Sie keine leicht entzündlichen Flüssigkeiten im Gerät, z. B. alkoholhaltige Getränke wie Wein. Leicht
entzündliche Flüssigkeiten können sich beim Verdampfen selber entzünden.
– Verwenden Sie bei Grill- und Bratanwendungen einen Auffangbehälter für Fett unter dem Gargut.
So vermeiden Sie Sachschaden durch unsachgemäße Verwendung von Zubehör:
n
– Verwenden Sie nur RATIONAL-Originalzubehör.
– Verwenden Sie zum Gargut räuchern ausschließlich den VarioSmoker.
Wenn sich im Garraum Speisen befinden, die bereits auf Verzehrtemperatur gebracht wurden darf der
n
Garraum nicht mit kalten Speisen beladen werden.
Speisen in Verpackungen dürfen nur auf Verzehrtemperatur gebracht werden, wenn dies unter den vom
n
Hersteller spezifizierten Garklimabedingungen erfolgt.
So vermeiden Sie Verletzungen, wenn Sie mit Transportwagen, Hordengestellwagen oder
Tellerhordengestellwagen arbeiten:
Schieben Sie Transportwagen, Hordengestellwagen oder Tellerhordengestellwagen vorsichtig über Schwellen
n
und unebenen Boden, damit sie nicht kippen.
Aktivieren Sie die Feststellbremsen von Transportwagen, Hordengestellwagen oder
n
Tellerhordengestellwagen, damit sie auf unebenem Boden nicht wegrollen.
Fixieren Sie den Transportwagen an Ihrem Gerät, bevor Sie einen Hordengestellwagen oder
n
Tellerhordengestellwagen in das Gerät schieben oder aus dem Gerät heraus holen.
Schließen Sie die Behälterverriegelung des Hordengestellwagens und decken Sie Behälter mit heißem Gargut
n
ab, wenn Sie Hordengestellwagen bewegen. Heißes Gargut kann ansonsten überschwappen.
Sicherheitshinweise nach dem Gebrauch
Reinigen Sie das Gerät nach jedem Gebrauch.
n
Um eine Korrosion des Garraums zu vermeiden, lassen Sie die Garraumtür bei längeren Betriebspausen und
n
auch über Nacht einen Spalt geöffnet.
Schließen Sie bei längeren Standzeiten bauseitig die Wasser-, Strom- und Gasversorgung zum Gerät.
n
Leeren Sie bei längeren Standzeiten und vor dem Transport des Geräts den Dampfgenerator.
n
3.1
Sicherheitshinweise für Geräte mit Gasanschluss
So vermeiden Sie Brandgefahr:
n
– Wenn Ihr Gerät an einen Schornstein angeschlossen ist, kontaktieren Sie Ihren Gas-Installateur
regelmäßig, um die Abzugsleitung des Geräts zu reinigen. Achten Sie darauf, dass die länderspezifischen
Bestimmungen eingehalten werden.
– Legen Sie keine Gegenstände auf den Abgasrohren ab.
So vermeiden Sie tödliche Unfälle:
n
– Wenn Ihr Gerät mit einer Abzugshaube betrieben wird, schalten Sie die Abzugshaube während des
Betriebs immer ein. Ansonsten können sich Verbrennungsgase ansammeln.
So verhalten Sie sich richtig, wenn sie Gasgeruch wahrnehmen:
n
– Drücken Sie keine Licht- und Geräteschalter, ziehen Sie keine Stecker aus Steckdosen und verwenden Sie
keine Mobiltelefone oder Telefone. Es kann zur Funkenbildung kommen und die Explosionsgefahr steigt.
– Öffnen Sie die Fenster und Türen und belüften Sie den Raum mit frischer Luft. Schalten Sie keine
Abzugshauben und Ventilatoren ein um den Raum zu belüften. Es kann zur Funkenbildung kommen und
die Explosionsgefahr steigt.
– Schließen Sie die Absperreinrichtung der Gasleitung.
– Verlassen Sie das Gebäude und kontaktieren Sie Ihren Gasversorger oder die Feuerwehr.
3.2
Persönliche Schutzausrüstung
Tragen Sie bei der Arbeit mit dem Gerät nur Kleidung, durch die ein Arbeitsunfall, insbesondere durch Hitze,
n
Spritzer von heißen Flüssigkeiten oder ätzende Stoffe, nicht verursacht werden kann.
Original-Betriebsanleitung
3 | Allgemeine Sicherheitshinweise
13 / 116

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Icombi pro xs 6-2/3