Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unrunder Motorlauf - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service

6.4 Unrunder Motorlauf

Die Fehlfunktion eines einzelnen Zylinders führt zu ver-
minderter und ungleichmäßiger Leistungsabgabe. Dies
wird als unrunder Motorlauf bezeichnet. Dabei sinkt der
mechanische Wirkungsgrad und die Schadstoffemissio-
nen steigen erheblich. Bei MEPHISTO G34 kann es in
schwerwiegenden Fällen zusätzlich zu einer Fehlfunktion
der Lambda-1-Regelung kommen. Der Katalysator ist
zwar durch die Temperaturüberwachung sicher vor Zer-
störung geschützt, trotzdem muss ein unrunder Motorlauf
möglichst schnell erkannt und die Ursache gefunden und
behoben werden.
Unrunden Motorlauf erkennen
Vor Ort können Sie einen unrund laufenden Motor am ein-
fachsten durch die starken Vibrationen des Motorblocks
und am Geräusch erkennen. Außerdem misst die BHKW-
Steuerung in kurzen Abständen die Leistung des BHKW
und errechnet aus diesen Messwerten den Wert „P-un-
rund", der ein Maß für die Gleichmäßigkeit der Leistungs-
abgabe ist. Bei gleichmäßiger Leistungsabgabe läuft der
Motor rund. Ein hoher Wert „P-unrund" bedeutet unrun-
den Motorlauf. Wird der Störwert für „P-unrund" über-
schritten schaltet das BHKW automatisch ab und die Stö-
rung „P-unrund max" wird in das Meldeprotokoll einge-
tragen. Beobachten Sie den den Wert „P-unrund" über
einen längeren Zeitraum im Menü "Zündungsparameter".
Steigt der Wert sprunghaft an, handelt es sich wahrschein-
lich um ein Fehlverhalten der Zündung, während ein lang-
sam ansteigender Wert auf einen Ventil- oder Zylinder-
kopfschaden hindeutet.
Die häufigsten Ursachen für unrunden Motorlauf sind:
• Fehlfunktion einer oder mehrerer Zündkerzen
Der Elektrodenabstand der Zündkerzen vergrößert
sich mit der Zeit durch Abbrand. Ab einem Elektro-
denabstand von ca. 1 mm reicht die Zündspannung
nicht mehr aus. Um dies zu Überprüfen können Sie
die Zündenergie im Menü "Service" von Hand auf
den Maximalwert setzten. Erhöhen Sie dazu den Para-
meter „Zündenergie" von normal ca. 12° auf 20°.
Läuft der Motor jetzt wieder rund sollten die Zünd-
kerzen innerhalb der nächsten 4 Wochen ausgetauscht
werden.
• Defekte Zündkabel
Um die Zündkabel zu überprüfen benötigen Sie eine
Zündlichtpistole mit induktivem Aufnehmer. Schlie-
ßen Sie diese nacheinander an jedes Zündkabel an.
Ein unregelmäßiges oder ausbleibendes Blitzen deutet
auf ein defektes Kabel hin.
68
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
• Nebenluftansaugung durch defekten
Ansaugschlauch
Ein defekter Ansaugschlauch macht sich durch Pfei-
fen oder Zischen während des BHKW-Betriebs
bemerkbar.
• Fehlfunktion der Lambdasonde durch Abgasun-
dichtigkeiten unter dem Gehäuse
Abgasundichtigkeiten können Sie am einfachsten mit
einen kalten Spiegel erkennen.
• Ölkohlerückstände zwischen Ventil und Sitz
Wenn der Motor manchmal unrund und dann wieder
rund läuft, deutet dies auf Ölkohlerückstände zwi-
schen den Ventilen und Ventilsitzen hin.
• defekte Ventile bzw. Ventilsitze
(Zylinderkopfschaden)
Liegt keine der bisher genannten Ursachen vor, so ist
ein defekter Zylinderkopf zu vermuten. Dies können
Sie durch eine Kompressionsmessung feststellen.
(04-2008)
KraftWerK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis