Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Fernbedienungssoftware Eterm; Eterm Installieren; Eterm Im Netzwerk; Einstellungen Beim Ersten Programmstart - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.5
Die Fernbedienungssoftware
eTerm
Mit der der Fernbedienungssoftware eTerm können Sie
MEPHISTO BHKW-Module und DDC-Steuerungen
MERLIN fernbedienen. Sie können alle bisher beschrie-
benen Programmfunktionen nutzen. Gegenüber dem Be-
dienen vor Ort bietet eTerm einige zusätzliche Funktionen
an. Zum Beispiel können Sie bei MERLIN-DDC-Steue-
rungen auf das Betriebssystem zugreifen oder eine Pro-
grammierung vornehmen
eTerm wird auf CD geliefert oder kann als selbstentpak-
kende Datei mit einem vorher telefonisch zu erfragenden
Kennwort von unserer Homepage www.kwk.info herun-
ter geladen werden.
Dieses Kapitel soll Ihnen grundlegende Informationen zu
eTerm, der Programm-Installation und zu den ersten Ein-
stellungen geben. Bitte nutzen die Programm-Hilfe um
sich mit den Funktionen des Programms vertraut zu ma-
chen.
Systemvoraussetzungen
• analoger Telefonanschluß
• analoges Modem (eTerm funktioniert nicht mit Ana-
logmodememulatoren wie z. B. einer Fritzcard ISDN)
• PC mit 486er Prozessor, 100 MHz oder höher
• Betriebssystem: Windows 98/2000/ME/NT/XP
(Windows 95 funktioniert auch, wird aber seit der
eTerm-Version 6 nicht mehr getestet)
• Bildschirmauflösung: 800 x 600 oder höher; bei
Visualisierungsfunktion mindestens 1024 x 768
• serielle Schnittstelle mit 16650-UART (FIFO)
• Für die kontextsensitive und HTML-Hilfe ist der
Internet Explorer 6.0 oder höher notwendig
5. 5. 1

eTerm installieren

Deinstallation älterer Versionen
Wenn bereits eine ältere Version von eTerm auf ihrem
Rechner installiert ist, sollten Sie diese zuerst vollständig
deinstallieren.
Bevor Sie die alte eTerm Version deinstallieren, sichern
Sie die folgenden Dateien und kopieren Sie diese nach der
Neuinstallation wieder in die entsprechenden Verzeich-
nisse zurück: Im eTerm Programmverzeichnis "Telefon-
buch.db", "Telefonbuch.px" und "Telefonbuch.val" und
im Windows Ordner "eTerm.ini".
Deinstallieren Sie die alte eTerm Version über die Win-
dows Menüpunkte [Start / Systemeinstellungen / Soft-
ware].
Bei der Deinstallation muss auch die Borland-Database-
Engine vollständig deinstalliert werden (eventuell ist dazu
eine Bestätigung von Hand bei der Deinstallation notwen-
dig). Ob die Deinstallation der Borland-Database-Engine
erfolgreich war, kann in der Windows-Registry-Datei
überprüft werden [Start / Ausführen / regedit].
KraftWerK
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
Im
Verzeichnis
dürfen
"HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Borland"
keine Variablen mehr vorhanden sein.
Neuinstallation
Legen Sie die CD in ihr Laufwerk ein oder entpacken Sie
die per Download erhaltenen Dateien in ein temporäres
Verzeichnis auf Ihrer Festplatte. Starten Sie dann die Da-
tei "Setup.exe". Ein Installationsprogramm führt die In-
stallation weitestgehend selbständig durch. Sollten Sie ein
Programm-Update erhalten haben, so muss lediglich die
auf ihrem Rechner vorhandene Datei "eTerm.exe" durch
die entsprechende Datei des Updates ersetzt werden.
5. 5. 2

eTerm im Netzwerk

Möchten Sie eTerm in einem Netzwerk verwenden, z. B.
damit mehrere Benutzer auf das gleiche Telefonbuch zu-
greifen können, müssen Sie die Dateien "Telefon-
buch.db", "Telefonbuch.val" und "Telefonbuch.px" in das
vorgesehene Netzwerkverzeichnis kopieren. Anschlie-
ßend müssen Sie im Menüpunkt [Einstellungen] im Regi-
ster [Verbindung] das Netzwerkverzeichnis in der Zeile
"Telefonbuch" einstellen und abspeichern.
Um einen gleichzeitigen Zugriff mehrerer Nutzer auf das
Telefonbuch zu ermöglichen, müssen Sie zusätzlich die,
im Lieferumfang enthaltene BDE-Verwaltung in Win-
dows starten [Start / Einstellungen / Systemsteuerung /
BDE-Verwaltung].
Hier müssen Sie unter dem Register [Konfiguration] bei
Konfiguration/Treiber/Native/Paradox unter NET DIR
das Verzeichnis angeben, in dem sich das Telefonbuch be-
findet. Geschieht dies nicht, kann immer nur ein Nutzer
gleichzeitig auf das Telefonbuch zugreifen.
5. 5. 3
Einstellungen beim ersten
Programmstart
Nach erfolgreicher Installation können Sie die Fernbedie-
nungssoftware starten.
Zunächst sollten Sie den Menüpunkt [Einstellungen] an-
wählen. Es erscheint ein Formular mit verschiedenen,
über Reiter anwählbare Seiten auf dem Bildschirm. Ver-
änderte Parameter werden nach Betätigung des Buttons
"OK" in der Datei "eTerm.ini" im Windows-Ordner abge-
speichert und beim nächsten Start des Programms automa-
tisch geladen.
Sollten sich die einzustellenden Parameter nicht selbst er-
klären, können Sie sich eine kontextsensitive Hilfe anzei-
gen lassen. Dazu muss das Element, zu dem die Hilfe ge-
wünscht wird, nach einem Klick auf das Fragezeichen
oben rechts angewählt werden oder die Taste "F1" betätigt
werden, nachdem das Element angewählt wurde.
Besonderes Augenmerk sollten Sie auf die Parameter zur
seriellen Kommunikation im Menüpunkt [Einstellungen]
im Reiter [Modem] legen. Ist beim ersten Programmstart
ein betriebsbereites Modem angeschlossen, werden auto-
matisch sinnvolle Voreinstellungen der Modemparameter
durchführt. Diesen Vorgang können Sie auch später unter
(04-2008)
Bedienen
unter
dem
Eintrag
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis