Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü "Digitale Aus- Und Eingänge; Menü "Analoge Eingänge - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Der Zähler der zweiten Spalte (S2) zählt in allen übrigen
Fällen.
Interne Zähler
Hier wird die bislang erzeugte elektrische (el) und thermi-
sche (th) Arbeit wiedergegeben.
Impulszähler
Der Impulszähler erfasst den Zählerstand eines optionalen
externen Zählers, wenn dieser über einen Impulsausgang
verfügt. Sehen Sie hierzu auch die Menüpunkte „Zähler-
K, Wandler-K" im Menü "Betriebsweise BHKW" auf
Seite 38.
Menü "digitale Aus- und Eingänge"
2. Zugangsstufe
DIGITALE AUS- UND EINGAENGE
Haupt-Schütz
1 AUTO
Dreieck-Schütz 1 AUTO
GMV1
1 AUTO
GMV2
1 AUTO
Mowa-Pumpe
1 AUTO
Mischer AUF
0 AUTO
Mischer ZU
0 AUTO
Lüfter
0 AUTO
Oel speisen
0
Lambda heizen
1 AUTO
Stoerung
0 AUTO
Heizungspumpe
1 AUTO
Modem
1 AUTO
Schrittmotor
56 AUTO
Auf der linken Displayhälfte wird der aktuelle Schaltzu-
stand der digitalen Ausgänge (Relais) angezeigt. Die rech-
te Displayhälfte zeigt den Signalzustand der digitalen Ein-
gänge (Schalter).
Eine 0 steht für Aus bzw. Schaltkontakt offen und eine 1
für Ein bzw. Schaltkontakt geschlossen. Die Ansteuerung
des Schrittmotors wird mit einer hexadezimalen Zahl an-
gegeben.
Sie können die digitalen Ausgänge (Relais) mit Hilfe der
Richtungstasten auswählen und mit den Tasten PLUS und
MINUS per Hand schalten. Es gibt drei Schaltmöglichkei-
ten:
AUS
Der Ausgang ist dauerhaft abgeschaltet.
AUTO
Der Ausgang wird vom Steuerungspro-
gramm automatisch geschaltet.
EIN
Der Ausgang ist dauerhaft eingeschaltet.
Bitte beachten Sie folgende Besonderheiten:
• Die Pumpen laufen immer während des BHKW
Betriebes, die Anzeige steht auf "1". Wenn die Stö-
rung "P-mowa-stör" ansteht, werden die Pumpen aus-
geschaltet, die Anzeige steht auf "0".
• Das Modem wird beim manuellen Schalten auf AUS
nur für etwa 5 Sekunden ausgeschaltet. Danach wird
wieder auf AUTO geschaltet.
KraftWerK
HZG-Notsch
1
Bereit
1
STB1
1
STB2/GasSen 1
Zwangsstart 0
Start HzgSt 0
Gasdruck
1
XS3.13
0
Oel-MIN
0
Oel-MAX
0
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
• Bei den Schützen und GMV´s werden die digitalen
Ausgänge bei einem Netzfehler oder Reset auf AUTO
gesetzt.
Menü "Analoge Eingänge"
2. Zugangsstufe
ANALOGE EINGAENGE
p Motorw.
1,55 bar
p Motoröl
4,42 bar
VL Heizung
76,5 C
RL Heizung
55,8 C
Abgas
67,7 C
Abgas/RL-Sprzg
VL Primär
81,2 C
Motorwasser
77,3 C
Mowa EIN
69,8 C
Kat. EIN
543 C
Kat. AUS
567 C
Gehäuse
62,3 C
Generator
103,6 C
Motoröl
103,2 C
P-unrund
0,40 kW
Diese Menüseite zeigt die aktuellen Werte für den Motor-
wasser- und Öldruck, alle relevanten BHKW-Temperatu-
ren und P-unrund an. Die Temperaturen werden in °C an-
gezeigt. Bei Fühlerbruch oder Überschreiten des Messbe-
reiches erscheint "n.c." für "not connected". Die Spalten
WARN. und STOER. zeigen die Warn- und Störschwel-
len der jeweiligen Werte an, die hier mit Hilfe der Tasten
PLUS und MINUS verändert werden können.
Bei Unterschreiten der Warnschwelle eines Drucksensors
wird ein Eintrag ins Meldeprotokoll geschrieben, das
BHKW bleibt aber weiter in Betrieb. Unterschreitet der
gemessene Wert die Störschwelle, wird das BHKW abge-
schaltet und es erfolgt ein Eintrag ins Meldeprotokoll.
Wird die Störschwelle zweimal innerhalb von 20 Be-
triebsminuten unterschritten wird eine Störung ausgelöst,
die von Hand zurückgesetzt werden muss.
Überschreitet eine Temperatur ihre Warnschwelle, dann
wird automatisch auf kleinste Leistung geregelt; bei Über-
schreiten der Störschwelle schaltet das BHKW ab. Da die-
se Vorgänge für den Heizungsvor- und -Rücklauf normal
sind, erfolgt keine weitere Aktion. Bei allen anderen Tem-
peraturen wird eine entsprechende Warnmeldung ins Mel-
deprotokoll eingetragen. Außerdem führt das zweimalige
Überschreiten der Störschwelle innerhalb von 20 Be-
triebsminuten zur Störung, die von Hand zurückgesetzt
werden muss.
Wenn P-unrund, der hier stark geglättet ist, die Warn-
schwelle überschreitet, wird eine Warnung ins Meldepro-
tokoll eingetragen. Bei Überschreiten der Störschwelle
schaltet das BHKW ab. Überschreitet P-unrund zweimal
innerhalb von 20 Betriebsminuten die Störschwelle, dann
wird wiederum eine Störung ausgelöst, die von Hand zu-
rückgesetzt werden muss.
(04-2008)
Bedienen
WARN. STOER.
0,80
0,50
2,50
1,50
92,0
95,0
68,0
70,0
85,5
90,0
30,0 K
97,5
99,0
96,0
97,0
87,0
88,0
580
600
610
630
87,0
88,0
136,0
140,0
118,0
122,0
2,00
2,50
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis