Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vordruck Der Druckausgleichsgefäße Prüfen Und Ggf. Korrigieren - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. 2. 12 Vordruck der Druckausgleichsgefäße
prüfen und ggf. korrigieren
An der Modulrückseite befinden sich in der Regel zwei
Druckausgleichsgefäße. Das rechte Druckausgleichsgefäß
ist mit dem Motorwasserkreislauf verbunden und serien-
mäßig angebaut. Das ggf. vorhandene linke Druckaus-
gleichsgefäß ist mit dem Heizungskreislauf verbunden.
Dieses ist optional erhältlich.
Führen Sie zuerst eine Klopfprobe durch. Wenn das
Druckausdehnungsgefäß hohl klingt, ist die Membran in
Ordnung, falls es gefüllt klingt, ist vermutlich die Mem-
bran beschädigt und Sie sollten das Druckausdehnungsge-
fäß ersetzten.
Zum prüfen und ggf. korrigieren des Vordrucks gibt es
zwei Methoden. Falls Sie wegen anderer Wartungsarbei-
ten ohnehin das Motorwasser bzw. Heizungswasser abge-
lassen haben, müssen Sie das Druckausdehnungsgefäß
nicht demontieren (Methode 1) sonst schon (Methode 2).
Methode 1 – das Motorwasser/Heizungswasser ist abge-
lassen:
Das BHKW ist aus.
• Belassen
Sie
das
BHKW.
• Schrauben Sie die Ventilkappe unten am Druckaus-
dehnungsgefäß ab.
• Schließen Sie einen Gefäßbefüller mit Druckmesser
an das Ventil an und stellen Sie einen Druck von 0,5
bar ein.
• Nehmen Sie den Gefäßbefüller wieder ab und schrau-
ben Sie den Ventildeckel wieder auf das Ventil.
Methode 2 – das Motorwasser/Heizungswasser ist nicht
abgelassen, Sie müssen das Druckausdehnungsgefäß de-
montieren:
Gesundheitsgefahr / Verbrennungs-
gefahr
durch heißes Motorwasser
Das im Ausdehnungsgefäß enthalten Motorwasser
kann sehr heiß sein.
Achten Sie darauf, nicht mit dem Motorwasser in
Berührung zu kommen.
Tragen Sie geeignete Schutzkleidung.
• Schalten Sie das BHKW über die Steuerung aus und
stellen Sie den Handschalter auf „0".
• Lösen Sie die Überwurfmutter über dem Druckaus-
dehnungsgefäß mit einem Maulschlüssel SW 37 oder
einem Zangenschlüssel und nehmen Sie das Druck-
ausdehnungsgefäß ab. Der Druck bleibt erhalten, da
die beidseitigen Ventile beim Abschrauben automa-
tisch schließen.
KraftWerK
Druckausdehnungsgefäß
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
• Entleeren Sie das Druckausdehnungsgefäß indem Sie
das Ventil an der Oberseite des Druckausdehnungsge-
fäßes mit einem Schraubendrehergriff oder ähnlichem
gedrückt halten bis kein Wasser mehr nachläuft. Fan-
gen Sie das austretende Motorwasser/Heizungswasser
in einem Behälter auf.
• Schrauben Sie die Ventilkappe an der Unterseite des
Druckausdehnungsgefäßes ab.
• Schließen Sie einen Gefäßbefüller mit Druckmesser
an das Ventil an und stellen Sie einen Druck von 0,5
bar ein. Öffnen Sie Zwischendurch kurz das Ventil an
der Oberseite des Drucksausdehnungsgefäßes.
• Nehmen Sie den Gefäßbefüller wieder ab, schrauben
Sie den Ventildeckel wieder auf das Ventil. Bauen Sie
das Druckausdehnungsgefäß wieder an.
Zusätzlich
Im Rahmen dieses Wartungsschrittes sollten Sie zusätz-
lich etwa alle 10.000 Bh den Verbindungsschlauch vom
Druckausdehnungsgefäß bis zum Plattenwärmetauscher
prüfen und reinigen.
• Das BHKW ist aus und das Motorwasser ist abgelas-
sen.
am
• Bauen Sie im Motorraum den Schlauch ab und spülen
Sie ihn gründlich mit Wasser durch. Falls der
Schlauch zugesetzt ist, tauschen Sie diesen aus.
(04-2008)
Service
65

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis