Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartungsarbeiten Durchführen - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Service
6.2 Wartungsarbeiten durchführen
Alle Wartungsarbeiten sind sorgfältig zu protokollieren.
Eine Kopiervorlage des Wartungsprotokolls finden Sie
auf Seite 88. Gewährleistungsansprüche können nur gel-
tend gemacht werden, wenn alle vorgeschriebenen War-
tungsarbeiten und -intervalle durchgeführt und dokumen-
tiert wurden.
Im Folgenden werden nur einfache Wartungsarbeiten be-
schrieben. Aufwendige und komplexe Wartungsarbeiten
können nur durch geschultes Personal durchgeführt wer-
den.
Gesundheitsgefahr
schwere Quetsch- oder Abrissverlet-
zungen
durch selbsttätigen Anlauf des BHKW
Die BHKW-Steuerung kann, je nach gewählter
Betriebsweise, dass BHKW automatisch ein und aus-
schalten. Schnell rotierende Teile können sich uner-
wartet in Bewegung setzen und Finger und andere
Gliedmaßen einziehen.
Fassen Sie während des BHKW-Betriebs nicht in
den Innenraum.
Stellen Sie vor Beginn der Arbeiten am BHKW
sicher, dass Sie dieses gesperrt haben.
Bauen Sie die äußere Verkleidung und die Schutz-
verkleidung im Inneren nur zu Wartungszwecken
ab.
Gesundheitsgefahr / Handverletzun-
gen
durch scharfe Kanten
Tragen Sie bei Wartungs- und Reparaturarbeiten
am BHKW geeignete Handschuhe.
Vorsicht
Stoßgefahr
Die Gasdruckfedern am Gehäusedeckel des BHKW
verlieren nach einiger Zeit etwas Druck. In Folge des
Druckverlustes bringen die Gasdruckfedern unter
Umständen nicht mehr genügend Kraft auf, um die
Gehäusedeckel der BHKW-Verkleidung im geöffneten
Zustand zu halten. Der Gehäusedeckel kann plötzlich
herunterfallen und Sie treffen.
Überprüfen Sie bei älteren Anlagen die Druckkraft
der Gasdruckfedern. Tauschen Sie diese ggf. aus.
56
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
• Führen Sie Wartungsarbeiten grundsätzlich nur bei
ausgeschaltetem BHKW durch. Um das BHKW aus-
zuschalten, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie das Menü "Übersicht". Drücken Sie die
Taste FUNKTION, diese hat die Sonderfunktion
„Ausschalten" angenommen, wenn das BHKW
läuft.
- Stellen Sie den Handschalter auf „0", Sie verhin-
dern hiermit den automatischen Start des BHKW
aber die BHKW-Steuerung ist voll funktionsfähig.
Lebensgefahr
durch elektrische Spannung.
An den elektrischen Leitungen und Kontakten des
BHKW liegt hohe Spannung an. Sollten Sie mit dieser
Spannung in Berührung kommen, kann dies tödlich
sein.
Lassen Sie Wartungsarbeiten am elektrischen Teil
des MEPHISTO BHKW nur von einer Elektrofach-
kraft durchführen.
Bei Arbeiten an der elektrischen Anlage des BHKW
schalten Sie dieses immer spannungsfrei.
- Im Normalfall kann der Not-Aus-Schalter/Haupt-
schalter in der EIN-Stellung verbleiben. Für Ser-
vicearbeiten an stromführenden Teilen müssen Sie
den Not-Aus-Schalter auf AUS stellen. Bei Arbei-
ten an der elektrischen Anlage im Schaltschrank
oder an den Hauptstromklemmen müssen Sie
zusätzlich das BHKW an den Vorsicherungen frei-
schalten.
(04-2008)
KraftWerK

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis