Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienen; Übersicht - Bedienelemente; Das Bedienfeld - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Bedienen

4
3
1
Abbildung 10,
Schaltschrankansicht MEPHISTO G20
5.1
Übersicht - Bedienelemente
Bei MEPHISTO G20: Not-Aus-Schalter
1
Dieser trennt das BHKW vom Netz. Bis zum Not-
Aus-Schalter führt der Schaltschrank noch Span-
nung.
Bei MEPHISTO G26/34: Hauptschalter
1
Dieser trennt den Generator vom Netz. Die Steue-
rung und die Pumpen bleiben in Betrieb.
Information
i
mögliche Schäden am BHKW.
Stellen Sie nur in Notfällen den Not-Aus-Schalter
bzw. den Hauptschalter auf AUS. Um das BHKW
regulär auszuschalten, gehen Sie wie auf Seite 32
im Punkt "BHKW ausschalten" beschrieben vor.
Wenn die Schalter bei laufendem BHKW auf AUS
gestellt werden, kann es zu Schäden am BHKW
kommen.
KraftWerK
5
2
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
Handschalter: Um die Anlage für normale Ser-
2
vicezwecke am Maschinensatz zu sperren, reicht es,
den Handschalter wie abgebildet auf Stellung 0 zu
stellen. Das BHKW kann nicht in Betrieb gehen, aber die
BHKW-Steuerung ist voll funktionsfähig.
In Stellung 1 befindet sich das BHKW in Bereitschaft;
MEPHISTO startet je nach eingestellter Betriebweise
(Menü "Betriebsweise BHKW").
Betriebsanzeige LED: Die beiden LED signalisie-
3
ren den Betriebszustand von MEPHISTO. Die grü-
ne LED leuchtet bei Anlagenbetrieb oder wenn sich
MEPHISTO in Bereitschaft befindet und erlischt wenn
MEPHISTO nicht bereit oder gestört ist. Die rote LED si-
gnalisiert eine Störung die einen Benutzereingriff erfor-
dert. Der Grund der Störung kann dem Menü "Übersicht"
und dem Menü "Meldeprotokoll" entnommen werden.
LC-Display und
4
Sie können die MEPHISTO BHKW vollständig über die
Menüführungstasten und das LC-Display bedienen oder
über Modem mit einem handelsüblichen PC und dem
Fernüberwachungsprogramm eTerm (Zubehör). Die Be-
nutzerführung ist in beiden Fällen identisch.
5. 1. 1

Das Bedienfeld

Diese Übersicht soll Ihnen die Funktionen und Aufgaben
der Tasten vermitteln, die Einstellmöglichkeiten werden
im Punkt 5.3 "Die Menüs - Anzeigen und Einstellmög-
lichkeiten" ab Seite 34 erläutert.
AUF
ZURÜCK
bereit
Warnung
AB
Das LC-Display zeigt die Werte und Zustände des Moduls
und die Parameter der Steuerung an. Mit den vier Rich-
tungstasten AUF, AB, VOR, ZURÜCK, wird das ge-
wünschte Menü oder ein Parameter ausgewählt und der
Menüzeiger ">" auf dem LC-Display bewegt. Die Tasten
PLUS und MINUS dienen zum Verändern der jeweils an-
gewählten Betriebsparameter. Die Taste EINGABE bestä-
tigt Parameteränderungen, die Taste FUNKTION führt
unterschiedliche Sonderfunktionen aus, die jeweils in der
untersten Zeile des LC-Displays angezeigt werden.
(04-2008)
Bedienen
Menüführungstasten:
5
Display
VOR
Funktion
Eingabe
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis