Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mephisto-Steuerungsprogramm Updaten - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5.6
MEPHISTO-Steuerungsprogramm
updaten
MEPHISTO wird von zwei Rechnerkarten überwacht und
gesteuert, dem Netzwach-Rechner (Rechner 1) und dem
Bedien-Rechner (Rechner 2). Beide Rechnerkarten sind in
der Schaltschranktür auf der Rückseite des Bedienteils mit
LC-Display und Tastatur montiert. Der Bedien-Rechner
ist näher an der Frontplatte angebracht und über Flach-
bandkabel mit der Bedieneinheit verbunden. Der bei ge-
öffneter Schaltschranktür direkt zugängliche Rechner ist
der Netzwach-Rechner.
Voraussetzungen für das Durchführen eines Program-
mupdates:
• Achtung! Das Durchführen eines Programmupdates
muss zuvor mit dem Hersteller abgesprochen werden.
Bei Nichtbeachten erlöschen die Gewährleistung und
eventuell bestehende Vollwartungsverträge.
• Ein Notebook mit einer freien seriellen Schnittstelle
mit 16650-UART (FIFO) und Windows 95/98/2000/
ME/NT/XP Betriebssystem.
• Die Fernbedienungssoftware eTerm muss auf dem
Notebook installiert sein.
• Ein handelsübliches Modemkabel mit 9-poligen SUB-
D Steckern (eine Seite mit Buchsen, die andere mit
Stiften, die Kontakte müssen "eins zu eins" durch ver-
bunden sein).
• Die aktuellen Intel-Hex-Dateien
"NETZWACH.HEX" und "BEDIEN.HEX" werden
benötigt. Die Dateien werden bei Bedarf kostenlos
zugestellt, z. B. per E-Mail.
Vorgehensweise:
1. Schalten Sie MEPHISTO aus indem Sie den Hand-
schalter auf "0" stellen.
2. Öffnen Sie die Schaltschranktür und schieben Sie die
Schiebeschalter beider Rechner nach hinten (dadurch
wird der Hardwarewatchdog ausgeschaltet und der
Flashmodus nach einem Reset aktiviert). Die Schiebe-
schalter sind unterhalb der SUB-D-Steckverbinder
angebracht.
3. Ziehen Sie den Modemstecker ab. Bei älteren Anla-
gen ist die 9-pol. SUB-D-Buchse des Bedien-Rech-
ners mit dem Modem verbunden. Diesen Stecker
lösen. Bei neueren Anlagen muss der SUB-D-Stecker
von dem, auf der Hutschiene befindlichen Modem
abgezogen werden.
4. Verbinden Sie die serielle Schnittstelle Ihres Note-
books über das 9-polige Modem-Kabel mit dem
Netzwach-Rechner (obere SUB-D-Buchse).
5. Starten Sie auf Ihrem Notebook eTerm.
6. Stellen Sie in eTerm über Druck auf den
Button "Direktverbindung" eine Verbin-
dung her.
KraftWerK
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
7. Wichtig! Das Laufzeit- und Meldeprotokoll und alle
Menüs müssen vor dem Update dokumentiert werden.
Hierfür gibt es zwei Funktionen in eTerm, "Protokoll-
druck" für Laufzeit- und Meldeprotokoll und "Bild-
schirmfoto" für alle anderen Menüs.
Protokolldruck (Laufzeit- und Meldeprotokoll):
Wählen Sie in eTerm das entsprechende Protokoll. Sie
starten den Protokolldruck indem Sie kurz aufeinan-
der folgend die Tasten <Esc> und <p> drücken.
Bitte beachten Sie eine Besonderheit beim Laufzeit-
protokoll: Wenn Sie mehr als die 15 auf dem Bild-
schirm sichtbaren Zeilen des Laufzeitprotokolls
drucken oder speichern möchten, so drücken Sie die
Pfeiltaste "unten" Ihrer Tastatur. Die jeweils nächsten
15 Zeilen werden gedruckt. Durch das Verlassen der
Menüseite wird der Ausdruck abgeschlossen. Das
Meldeprotokoll wird immer komplett ausgedruckt
und das Verlassen des Menüs erfolgt automatisch. Die
Protokolldrucke werden in den Bild-Speicher geladen
und hintereinander dargestellt.
Bildschirmdruck (alle anderen Menüs):
Lassen Sie sich in eTerm das entspre-
chende Menü anzeigen. Durch Druck auf
den Button "Bildschirmfotos erstellen"
und die Auswahl "kleines Foto" wird ein
Bild des Menüs in den Bild-Speicher geladen.
Der Button "Bildschirmfotos ansehen"
öffnet den Bild-Speicher. Die Protokolle
und Bildschirmfotos werden im Bild-
Speicher hintereinander dargestellt und
können ausgedruckt oder abgespeichert
werden.
8. Wechseln Sie am BHKW in das Hauptmenü.
9. Lösen Sie am BHKW einen Reset aus. Schalten Sie
hierzu den Sicherungsautomaten F2 (Hebel nach
unten) an der Rückwand im Schaltschrank aus und
nach ca. 2 Sekunden wieder ein. Beide Steuerungs-
rechner sind jetzt im Flash-Modus.
10. Starten Sie in eTerm die Flash-Tools.
Wählen Sie hierzu den Menüpunkt "star-
ten und flashen" im Menü "C51" oder
drücken Sie den Button "starten und flas-
hen". Im Terminalfenster sollte jetzt die
Antwort der Flash-Tools des Steuerungsrechners
erscheinen und sich eine Datei-Auswahlbox öffnen.
Bei Fehlermeldung "Flashtools reagieren nicht" wie-
derholen Sie die vorgenannten Schritte bis auf Punkt
7. Überprüfen Sie besonders, ob die Schiebeschalter
aus Punkt 2. nach hinten geschoben sind.
11. Wählen Sie auf Ihrem Notebook den Pfad der zu
überspielenden Dateien. (z.B. D:\Eigene
Dateien\c_prog\Aktuell\Bhkw)
12. Wählen Sie die Datei Netzwach.hex aus und bestäti-
gen Sie mit <OK>.
(04-2008)
Bedienen
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis