Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menü "Can: Objekte; Menü "Can: Status; Menü "Automatisches Meldeprotokoll - KRAFTWERK MEPHISTO G26 Handbuch

Brennwert-blockheizkraftwerk
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Menü "CAN: Objekte"
3. Zugangsstufe
CAN-Objekt:
1 von 48
Name
: Bhkw-Status 1 Id
Typ
: Receive
Status: Aktiv
rtr: 0
dlc: 8 Byte
Daten (0 - 7): 03:12:00:00:00:00:00:00
Empfang fehlerfrei !
EINGABE: Status umschalten
AB: nächstes Objekt
Dieses Menü gibt verschiedene Informationen zur inter-
nen Kommunikation über CAN-BUS wieder. Der Begriff
"Objekt" steht hier als Synonym für den Begriff "Tele-
gramm" bzw. "Nachricht". Dieses Menü dient in der Re-
gel dem Programmierer der BHKW-Steuerung zur Kon-
trolle, ob die einzelnen Nachrichten richtig definiert sind.
Die aktuell gesendeten Daten-Bytes und der momentane
Sendezustand werden angezeigt. Die angezeigte Zyklus-
zeit gibt Aufschluss über die Sende- / Empfangshäufigkeit
des Objektes.
Menü "CAN: Status"
Keine Zugangsstufe
CAN-STATUS
CR
CMR SR
IR
ACR AMR BT0 BT1 OCR
3A
FF
0C
E0
08
Uebertragungsrate
Telegramme gesendet
Telegramme empfangen
Bus-Warnung
OK
Bus-Off
OK
Timeout Sender
Empfangsüberlauf
ID unbekannt
unbekannter ID
EINGABE : Zähler zurücksetzen
FUNKTION: CAN-Controller-Reset
Die Statusanzeige zeigt die CAN-Controllerinternen Re-
gister an. Die eingestellte Übertragungsrate und der Bus-
sowie der Controllerstatus werden lesbar dargestellt.
Durch Drücken der Taste FUNKION kann ein CAN-Con-
troller-Reset ausgelöst werden.
Die Sende-, Empfangs- und Fehlerzähler geben einen
Überblick auf die aktuellen CAN-Busaktivitäten. Hier las-
sen sich Rückschlüsse auf die Belastung des CAN-Con-
trollers und des gesamten CAN-Busses ziehen. Die Taste
EINGABE setzt die Zähler auf Null.
KraftWerK
:
69
Id Hex: 0045
Zyklus:
50 ms
Maxim.: 1000 ms
EB
03
1C
1A
: 125 kBit/s
: 16891
: 31632
:
4
:
0
:
469
:
0
:
1
:
69
Technisches Handbuch MEPHISTO G26 - G34
Menü "Automatisches Meldeprotokoll"
3. Zugangsstufe
AUTOMATISCHES MELDEPROTOKOLL
Modem init:
Protokoll senden:
Minout Warnungen:
Str Musterstr.9
Ort Misburg
Ruf ATDT26299728
Ini ATS0=1
Ini e0v0q0x0&d0s7=60&k4%e1s30=60&w0
CLR Meldeprotokoll
CLR Laufzeitprotokoll
SNr G340000001
FUNKTION: Autoanruf testen
In diesem Menü werden die Grundeinstellungen der Da-
tenübertragung vorgenommen.
In der Regel ist es nur notwendig die Adresse und Telefon-
nummer einzugeben, die anderen Einstellungen werden
im Werk vorgenommen. Die jeweiligen Menüpunkte be-
deuten:
Modem init, Protokoll senden, Minout Warnungen
Diese Menüpunkte geben die aktuellen Modem-Werte
wieder.
Str, Ort, Ruf
Diese Eingaben können Sie nur mit einem PC vornehmen.
Wenn Sie einen der Menüpunkte anwählen und mit der
Taste ENTER bestätigen wird die vorhandene Eingabe au-
tomatisch gelöscht.
In der Zeile Ruf wird die Telefonnummer angegeben, die
bei Störungen des BHKW angerufen werden soll.
Steht der Cursor auf einem dieser Menüpunkte, löst die
Taste FUNKTION einen Testanruf aus.
Ini
Auch diese Eingaben können Sie nur mit einem PC vor-
nehmen. Wenn Sie einen der Menüpunkte anwählen und
mit der Taste ENTER bestätigen wird die vorhandene Ein-
gabe automatisch gelöscht.
In diesen beiden Zeilen werden die, für die Initialisierung
des jeweiligen Modems notwendigen Zeichenfolgen ein-
getragen.
Steht der Cursor auf einem dieser Menüpunkte, löst die
Taste FUNKTION die Sonderfunktion "Modem initiali-
sieren" aus.
CLR Meldeprotokoll, CLR Laufzeitprotokoll
In diesen Menüpunkten können Protokolle endgültig ge-
löscht werden. Dies ist unter Umständen nach einem Soft-
ware-Update notwendig.
Die Taste FUNKTION hat bei diesen beiden Menüpunk-
ten die Sonderfunktion "Meldeprotokoll löschen" oder
"Laufzeitprotokoll löschen".
SNr
Seriennummer des Moduls
(04-2008)
Bedienen
0
0
0
0
0
0
0 h
0
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mephisto g34

Inhaltsverzeichnis